Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Aramide

Aramide (oder aromatische Polyamide) ist der Sammelbegriff für chemisch hergestellte polymere Kunststofffasern. Die Kunstfasern werden aus einer flüssigkristallinen Lösung von polyparaphenylenen Terephthalamiden in konzentrierter Schwefelsäure versponnen. Aramidfasern haben den Vorteil, dass sie u.a. eine sehr hohe Festigkeit besitzen und bei sehr hohen Temperaturen nicht schmelzen, sondern erst ab ca. 400°C verkohlen.

Man unterscheidet zwischen "Low Modulus" und "High Modulus" Fasern, wobei erstere hauptsächlich für weiche und harte Ballistik wie Schusswesten und Panzerungen verwendet werden. HM-Fasern werden hauptsächlich bei schlag- und stoßbeanspruchte, verschleißfeste Leichtbauteile eingesetzt.

Auf Grund ihrer hohen Festigkeit und Temperaturunempfindlichkeit werden Aramidfasern auch bei der Herstellung von bremsstaubreduzierten Bremsbelägen verwendet.

Gängige Markennamen für Aramidfasern sind z.B. Kevlar® und Nomex® von DuPont oder Teijinconex®, Twaron® und Technora® von Teijin.

Bremsen von A bis Z

FACHBEGRIFFE RUND UM DIE BREMSE

Verständlich und nachvollziehbar erklärt

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close