Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Außenbelüftete Bremsscheiben

Schnitt durch eine außenbelüftete Bremsscheibe

Als außenbelüftete Bremsscheiben werden belüftete Bremsscheiben bezeichnet, deren Kühlluft von außen (Fahrzeug abgewandte Seite) in die Kühlkanäle am Bremsscheibentopf gesaugt wird. Die Kühlluft durchströmt die Kühlkanäle und transportiert auf ihrem Weg von innen nach außen die Bremswärme an die Außenluft (Bremsscheibenrand). Die Luftströmung wird bei einer belüfteten Bremsscheibe, ähnlich wie bei einem Radiallüfter erzeugt. Luft wird angesaugt, nimmt auf dem Weg durch die Kühlkanäle Wärme auf und "schleudert" sie am Ende des Kanals wieder heraus. So werden ca. 90 % der Bremswärme abgebaut. Der Wärmeabbau geht bei einer belüfteten Bremsscheibe schneller vonstatten als die Bremswärmezufuhr, sodass ein kritischer Temperaturbereich der Bremsscheibe (Fadinggefahr) fast nie erreicht wird.

Die äußere Zuführung der Luft durch das Felgenblatt, ist wesentlich aufwendiger als die Zuführung von Luft an der radinneren Seite der Bremsscheibe. Um die Luft von außen an den Bremsscheibentopf zu führen, sind viele Felgenformen nicht geeignet. Es ist genügend Freiraum erforderlich um die Zuführung ausreichender Kühlluft an das äußere Zentrum des Bremsscheibentopfes zu leiten. Der Kühlluft muss den Engpass zwischen Felge und Bremsscheibe passieren, um an die Lufteinlässe des Bremstopfes (außen) zu gelangen.

Aufgrund der aufwendigen Gestaltung einer von außen belüfteten Bremsscheibe bevorzugen die meisten Autobauer innenbelüftete Bremsscheiben. Die Versorgung mit zusätzlicher Kühlluft ist kompliziert und weniger effektiv, als bei innenbelüfteten Scheiben. Die baulich bedingte Enge zwischen Felge und Bremsscheibe lässt nur wenig Platz für eine Zusatzbelüftung.

Eine oft propagierte aber falsche Meinung ist, dass die Kühlluftzufuhr durch sogenannte Turbo/Turbinenfelgen gewährleistet wird. Das Gegenteil ist der Fall, die Turbinenfelgen erzeugen durch die Turbinenform ihrer Speichen einen Unterdruck an der Außenseite der Felge. Die Strömungsrichtung, des von der Felge erzeugten Unterdrucks, begünstigt den schnelleren Abtransport von Bremswärme, die am Bremsscheibenrand durch die Kühlkanäle austritt und sich im Felgenbett staut.

Bremsen von A bis Z

FACHBEGRIFFE RUND UM DIE BREMSE

Verständlich und nachvollziehbar erklärt

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close