Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Bremsflüssigkeit

ATE Bremsflüssigkeiten - unterschiedliche Spezifikationen

Die Bremsflüssigkeit ist eine Hydraulikflüssigkeit, welche zur Druckübertragung innerhalb des Bremssystems dient.

Bremsflüssigkeiten besitzen eine sehr geringe Kompressibilität. Selbst bei größtem Druck tritt also kaum eine Volumenverringerung auf. Sie wird je nach Siedepunkt in unterschiedliche DOT-Klassen eingeteilt. Die meisten Bremsflüssigkeiten bestehen aus Polyglykolen oder teilweise auch aus Silikonflüssigkeit oder Mineralölen.

Untereinander dürfen diese Bremsflüssigkeiten auf keinen Fall miteinander vermischt werden!

Durch poröse Bremsschläuche kann es vorkommen, dass die Bremsflüssigkeit, welche hygroskopisch, also feuchtigkeitsbindend ist, Wasser aufnimmt. Daher empfiehlt es sich die Bremsflüssigkeit in regelmäßigen Abständen zu wechseln. Geschieht dies nämlich nicht, sinkt der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit und es kann zur Dampfblasenbildung und Korrosion innerhalb des Bremssystems kommen. Dies kann u.U. zum kompletten Nachlassen der Bremswirkung führen.

Die Umrüstung auf Stahlflex Bremsschläuche kann das Eindringen von Wasser verhindern, da diese nicht porös werden.

Mehr zum Thema Bremsflüssigkeit und das Wechseln selbiger finden Sie in unserem Blogeintrag "Bremsflüssigkeit oft vernachlässigt!".

Bremsen von A bis Z

FACHBEGRIFFE RUND UM DIE BREMSE

Verständlich und nachvollziehbar erklärt

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close