Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Bremskraftverteilung

Die Bremskraftverteilung dient dazu, die Bremskraft beim Bremsen auf die verschiedenen Achsen zu verteilen. Wichtig ist dies beim normalen Bremsen, da hier das Gewicht des Fahrzeugs auf der Vorderachse lastet, aber auch beim Bremsen in der Kurve, da hier die innenliegenden Räder besonders beansprucht werden.

Bei älteren Fahrzeugen geschieht die Verteilung der Bremskraft mit Hilfe des Bremskraftreglers. Aktuelle Modelle nutzen mittlerweile die elektronische Bremskraftverteilung (engl. Electronic Brakeforce Distribution = EBD). Dieses Modell wirkt wesentlich genauer als die mechanische Bremsdruckverteilung, da es die vorhandenen elektronischen Sensoren des Antiblockiersystems (ABS) benutzt.

Allerdings ersetzt es nicht das ABS, da EBD nicht das Blockieren der Reifen unterbindet, sondern nur den Bremsdruck zwischen den Rädern verändert. ABS und EBD ergänzen sich vielmehr, da EBD nur den Bremsdruck an den einzelnen Rädern ändert, um ein Blockieren zu verhindern. Dies schafft das System aber nicht immer, so dass ABS weiterhin nötig ist.

Bremsen von A bis Z

FACHBEGRIFFE RUND UM DIE BREMSE

Verständlich und nachvollziehbar erklärt

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close