CL Brakes

Aus Carbone Lorraine ist mittlerweile CL Brakes geworden, welches ein aus Frankreich stammendes weltweit agierendes Unternehmen ist, das seit Jahren in der Entwicklung innovativer Bremstechnik führend ist und produziert Bremsbeläge für verschiedene internationale Rennserien.
Die Bremsbeläge von CL Brakes werden im sogenannten Sinterverfahren hergestellt. Hierbei werden mehr als 10 verschiedene Materialien, unter anderem Metalle und Keramik, in Pulverform unter hohem Druck und Temperaturen von mehr als 1000°C mit der Trägerplatte verschmolzen. Die Auswahl und Zusammensetzung der einzelnen Komponenten bestimmen den Einsatzbereich des Belages.
Die Vorteile dieses Verfahrens liegen auf der Hand:
Es wird ermöglicht sowohl im kalten Zustand als auch bei höchsten Temperaturen die größtmögliche Bremswirkung hervorzurufen, so dass ein gleichbleibend hoher Reibwertkoeffizient erreicht wird.
Dadurch fanden Carbone Lorraine Bremsbeläge schon früh Anwendung in den Bremsanlagen des französischen Vorzeigeschnellzugs TGV (vergleichbar mit dem deutschen ICE), Passagiermaschinen des Flugzeugbauers Airbus und Windkraftanlagen.
Diese beispielhaft aufgeführten Bereiche belegen die Qualität von CL Brakes Bremsbelägen, denn bei allen Situationen wird eine sofortige Bremswirkung auch im kalten Zustand bis hin zu extrem hohen Temperaturen verlangt. CL Brakes ist aber nicht nur im Automobilbereich ein zuverlässiger Hersteller, sondern auch speziell für den Motorradbereich entwickelte CL Brakes hochwertige Bremsbeläge.