Carbon-Keramik
Bei Carbon-Keramik Bremsen handelt es sich um Hochleistungsbremsen aus einer mit Kohlenstofffasern verstärkten Keramik.
Bei dieser Art von Bremsen bestehen die Bremsscheiben aus einem speziellen Carbon-Keramik Verbundstoff - die Bremsbeläge besitzen eine spezielle Zusammensetzung, welche mit den auftretenden hohen Temperaturen harmonisieren.
Die Vorteile des Carbon-Keramik-Werkstoffes liegen auf der Hand:
- hohe und gleich bleibende Reibwerte
- viel geringeres Gewicht gegenüber herkömmlichen Grauguss-Bremsen
- hitzebeständig
- kaum Fading
- korrosionbeständig
- hohe Lebensdauer (bis zu 350000km werden genannt)
- fast kein Bremsstaub
Der größte Nachteil liegt sicherlich in den hohen Kosten, was erklärt, warum die Carbon-Keramik Bremsen bisher nur im Motorsport und bei Premiummarken zum Einsatz kommen. Auch die schlechtere Wärmeleitung und die daraus resultierenden Bremsscheiben-Temperaturen bis über 1300 Grad Celsius, sowie die damit verbundenen, notwendigen konstuktiven Maßnahmen, verhindern bislang den Einsatz von Carbon-Keramik-Bremsen in Mittelklassefahrzeugen.
Der erste Hersteller der eine solche Bremse als erstes serienmäßig einsetzte, war Porsche mit seinem Porsche 911 GT2 im Jahre 2001.