Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Innenbelüftete Bremsscheiben

Schnitt durch eine innenbelüftete Bremsscheibe

Innenbelüftete Scheibenbremsen haben ihren bezeichnenden Namen, weil sie die erforderliche Kühlluft an der Innenseite des Bremsscheibentopfes (Fahrzeug zugewandte Seite) ansaugen. Die angesaugte Luft durchströmt die belüfteten Bremsscheiben von innen (Bremsscheibentopf) nach außen (Bremsscheibenrand) und transportiert ca. 90 % der beim Bremsen entstandenen Wärme an die Außenluft.

Die nach dem Prinzip eines Radiallüfters arbeitende Bremsscheibe bedient sich der Zentrifugalkraft, welche den warmen Luftstrom "herausschleudert". Das Fading-Risiko bei einer belüfteten Bremsscheibe ist sehr gering, das Wärmepotenzial der Bremsscheibe wird meistens schneller abgebaut als zugeführt und erreicht fast nie eine kritische Sättigung.

Die Innenbelüftung (Kühlluft von der Fahrzeug zugewandten Seite) die dem Bremscheibentopf (Kühlkanal/Einlass) zugeführt wird, birgt große Vorteile, wenn eine Bremse zusatzbelüftet werden soll. Durch die Erhöhung der Kühlluftmenge erhöht sich gleichzeitig die Strömungsgeschwindigkeit in den Kühlkanälen und somit die Geschwindigkeit des Abtransport der Bremswärme an die Außenluft.

Die zusätzlich zugeführte Kühlluft wird meist durch Lufteinlasstrichter oder Spoileröffnungen über Flex-Leitungen in Richtung der Bremsscheiben-Innenseite geleitet. Auch über spezielle Luftleitbleche im Bereich der Vorderachse oder am Bremssattel werden gute Ergebnisse der Zusatzbelüftung erzielt.

Bremsen von A bis Z

FACHBEGRIFFE RUND UM DIE BREMSE

Verständlich und nachvollziehbar erklärt

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close