Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Kompressibilität

Kompressibilität von Stoffen umschreibt den Druck der notwendig ist, um bei Gasen oder Flüssigkeiten eine Volumenverringerung hervorzurufen. Kompressibilität lässt sich am einfachsten mit "Zusammendrückbarkeit" übersetzen.

Bremsflüssigkeit weist eine sehr geringe Kompressibilität auf. Dies ist wichtig um den Bremsdruck möglichst genau weiterzuleiten. Gase hingegen haben eine hohe Kompressibilität.

Daher ist die Dampfblasenbildung bei der Bremse auch sehr gefährlich. Diese entsteht durch einen zu hohen Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit. Hat diese ihren Siedepunkt erreicht "verdampft" das Wasser. Es bildet sich also Wasserdampf - ein kompressibles Gas. So muss mehr Druck aufgewendet werden um den erwünschten Bremsdruck zu erzielen.

Bremsen von A bis Z

FACHBEGRIFFE RUND UM DIE BREMSE

Verständlich und nachvollziehbar erklärt

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close