Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Reibstoff

Der Reibstoff auf Bremsbelägen besteht meistens aus verschiedenen Metallen und weiteren Zusatzstoffen, wie z.B. Aramide, die dem Bremsbelag die gewünschte Eigenschaft, wie niedriger Verschleiß, hohe Hitzebeständigkeit und extreme Belastbarkeit verleihen. Diese Stoffe werden unter großer Hitze miteinander verbunden und dann auf die Trägerplatte unter großem Druck und Hitze oder durch aufnieten aufgebracht.

Es gibt verschiedene Arten von Bremsbelägen. Hier zu nennen sind vor allem keramische und organische Bremsbeläge. Bis vor 20 Jahren wurde den Bremsbelägen außerdem noch Asbest beigemischt.

Bremsen von A bis Z

FACHBEGRIFFE RUND UM DIE BREMSE

Verständlich und nachvollziehbar erklärt

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close