Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Reibung

Unter Reibung versteht man vereinfacht die Hemmung der Bewegung zweier sich berührender Körperoberflächen. Bei einem Bremsvorgang entsteht Reibung zwischen einem sich bewegenden Körper, der Bremsscheibe und einem feststehenden Körper, dem Bremsbelag. Die Reibung von Bremsscheibe und Bremsbelag verzögert das Fahrzeug und erzeugt Wärmeenergie, welche in beide Reibpartner eingebracht wird.

Um die eingebrachte Wärmeenergie wieder abzuführen, muss für ausreichende Belüftung gesorgt werden. Bei Bremsscheiben geschieht dies zum einen durch die große, metallische Oberfläche und bei innen- oder außenbelüfteten Scheiben zusätzlich durch Luftkanäle zwischen den Reibringen. Um die komplette Bremsanlage (also auch die Bremsbeläge und Bremssättel) zu kühlen, werden oft Luftleitbleche oder Luftschläuche zur punktuellen Führung der Kühlluft genutzt.

Bremsen von A bis Z

FACHBEGRIFFE RUND UM DIE BREMSE

Verständlich und nachvollziehbar erklärt

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close