Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Scheibenbremse

Bei der hydraulischen Scheibenbremse handelt es sich um die heutzutage am häufigsten verbaute Art der Bremse. Das Prinzip dieser Bremsart ist, dass das Fahrzeug dadurch gebremst wird, dass der Bremsbelag an die auf der Radnabe verschraubten, sich mitdrehenden, Bremsscheibe gepresst wird.

Die Bremsbeläge bei der Scheibenbremse befinden sich im Bremssattel, welcher die Bremsscheibe umfasst. In ihm befinden sich die Bremskolben, welche mit Druck gegen die Bremsbeläge gepresst werden, welche sich dadurch wiederum an die Bremsscheibe drücken.

Bei der Scheibenbremse gibt es vielfältige Variationsmöglichkeiten, so gibt es Bremsbeläge mit unterschiedlichen Eigenschaften und Bremscheiben, die sich z.B. in Durchmesser, Material, Belüftung und Aussehen je nach Einsatzart unterscheiden können. Aber auch bei den Bremssätteln gibt es markante Unterschiede, wie z.B. Fest-, Schwimm- und Einkolbensättel. Außerdem kann fast jeder dieser Sättel eine unterschiedliche Anzahl an Bremskolben besitzen.

Bremsen von A bis Z

FACHBEGRIFFE RUND UM DIE BREMSE

Verständlich und nachvollziehbar erklärt

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close