Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Trägerplatte

Die Trägerplatte ist die Grundfläche eines Bremsbelags, auf welcher der Reibstoff (Belagkuchen) aufgebracht wird. Dies geschieht entweder durch Nieten, Aufkleben unter starkem Druck und hohen Temperaturen oder das Crimpen. Das Verschmelzen bei Sintermetall-Belägen ist eine weitere Form der Verbindung von Belagkuchen und Trägerplatte.

Die Trägerplatte besteht üblicherweise aus Stahl oder Grauguss und sorgt für die Befestigung und Führung des Bremsbelags im Bremssattel. Aus Gründen der Gewichtseinsparung gibt es immer wieder Versuche die Trägerplatte aus Kunststoff herzustellen - Trägerplatten aus Edelstahl, Aluminium und Titan sind schon heute Realität.

Bremsen von A bis Z

FACHBEGRIFFE RUND UM DIE BREMSE

Verständlich und nachvollziehbar erklärt

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close