Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Trommelbremse

Bei der Trommelbremse ist eine nach außen hin verschlossene Bremstrommel an der Radnabe befestigt. Genauso wie die Bremsscheibe dreht sich die Bremstrommel mit dem Rad. Im Inneren der Trommel befinden sich zwei mit der Radaufhängung fest verbundene Bremsbacken, welche mit Hilfe von mindestens einem Radbremszylinder keilförmig gespreizt und so gegen das Innere der Trommel gedrückt werden. Durch Reibung wird die Trommel abgebremst und das ganze Auto kommt zum Stehen.

Es gibt verschiedene Arten der Trommelbremse, wie etwa die Simplexbremse und die Duplexbremse.

Trommelbremsen, bei denen die Bremsbacken von außen auf die Trommel wirken heißen Außenbackenbremsen.

Im Automobilbereich werden aber nur noch Innenbackenbremsen, also Trommelbremsen bei denen die Backen im Inneren der Bremstrommel liegen, verwendet. Diese werden heutzutage nur noch bei kleineren Automobilen oder als Feststellbremse verbaut.

Bremsen von A bis Z

FACHBEGRIFFE RUND UM DIE BREMSE

Verständlich und nachvollziehbar erklärt

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close