Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Verschleißanzeiger

Einige Bremsbeläge sind mit Verschleißanzeigern (oder auch Sensoren, Warnkontakten) ausgestattet. Dieser ermöglicht es, dass bei fortgeschrittener Abnutzung des Bremsbelags der Fahrer informiert wird, dass der entsprechende Bremsbelag ausgetauscht werden muss.

Elektronische Verschleißanzeiger funktionieren auf zwei Arten. Die einfachere Alternative besteht dadrin, dass im Brembelag ein Draht eingearbeitet ist, der bei entsprechender Abnutzung des Reibstoffes mit der Bremsscheibe in Kontakt kommt. Dadurch entsteht Massekontakt und ein Signal wird an den Fahrer übertragen.

Die andere Möglichkeit nutzt das ohmsche-Gesetz, welches besagt, dass der elektrische Widerstand umso kleiner wird, je weniger Belag vorhanden ist. Dies ermöglicht ein relativ genaues Anzeigen des aktuellen Verschleißes.

Aber auch eine akustische Verschleißwarnung ist üblich. Dazu haben die entsprechenden Bremsbeläge ein kleines gebogenes Metallplättchen auf ihrer Rückseite, welches ein umso lauteres Quietschen verursacht, je mehr der Bremsbelag abgenutzt ist.

Bremsen von A bis Z

FACHBEGRIFFE RUND UM DIE BREMSE

Verständlich und nachvollziehbar erklärt

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close