Bremsen von A bis Z
EINBAU- & EINFAHRANLEITUNGEN
Damit Sie von Anfang an und für lange Zeit Spaß an Ihren neuen Bremsen haben
Bremsbeläge, Bremsscheiben und Bremsanlagen sind sicherheitsrelevante Bauteile, die nach dem Einbau einer bestimmten, vom Hersteller vorgeschriebenen Einfahrprozedur unterzogen werden müssen, um ihre volle Leistung entfalten und ohne Probleme wie Bremsrubbeln, Vibrationen o.ä. funktionieren zu können.
Je nach Hersteller und Komponente gibt es hier unterschiedliche Herangehensweise, die der Hersteller vorschreibt.
BITTE BEACHTEN SIE: Diese Zusammenstellung dient nur der Information und gegebenenfalls der Weiterleitung an einen fachkundigen KFZ-Betrieb, der die Montage/den Austausch/die Wartung für Sie übernimmt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin und raten in Ihrem eigenen, sowie dem Interesse anderer Verkehrsteilnehmer eindringlich davon ab, Bremskomponenten jeglicher Art ohne entsprechende Ausbildung, Fachwissen und geeignetes Werkzeug zu montieren, zu warten oder auszutauschen!
Nachfolgend finden Sie die Anleitungen der jeweiligen Hersteller als PDF zum Download:
--- B ---
--- C ---
--- D ---
--- E ---
EVOLITY Brake Equipment
--- F ---
--- G ---
Generelle Einbau und Einfahrhinweise für Bremsscheiben
--- H ---
--- M ---
--- P ---
--- S ---
Serienbremsbeläge
--- T ---
Warum das Ganze?

Zusammenfassend kann man bei einem Großteil der Komponenten von folgendem, grundlegenden Verfahren ausgehen:
Bremsbeläge und Bremsscheiben sollten langsam und schonend bei moderaten Geschwindigkeiten und mit ebenfalls leichten bis moderaten Bremsdrücken über eine gewisse Kilometerzahl aneinander gewöhnt werden. Gewalt- oder Schockbremsungen sowie längere Passabfahrten im Gebirge sollten auf diesen ersten x-hundert Kilometern nach Möglichkeit vermieden werden - der Temperaturaufbau in der Bremse sollte progressiv und nicht schockartig erfolgen und die Bremse muss nach den manchmal recht langen Einfahrzeiten unbedingt jedes Mal kalt gefahren werden.
Nur wenn Sie Ihre Bremskomponenten ordnungsgemäß montieren lassen (!) und nach der, im entsprechenden Dokument beschriebenen Einfahrprozedur einbremsen, werden Sie viel Freude mit Ihrer neuen Bremse haben und vor Beschädigungen wie Hot Spots in Form von Belagablagerungen oder ähnlichem verschont bleiben.
Die Auflistung wird natürlich sukzessive um weitere Hersteller und Komponenten erweitert, sobald sie uns vorliegen. Sollten Sie Informationen zu einer bestimmten Bremskomponente eines hier noch nicht aufgeführten Herstellers benötigen, stehen Ihnen unsere Fachberater natürlich gerne telefonisch unter 02163/9499840 oder per E-Mail unter info@at-rs.de zur Verfügung.