Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

ATE Bremsflüssigkeit

Immer die richtige Flüssigkeit

Bremsflüssigkeiten bringen Höchstleistung: Beim Druck aufs Bremspedal übertragen sie hydraulischen Druck zum Bremssystem. Dabei entstehen hohe Temperaturen und im Extremfall beginnt die Bremsflüssigkeit zu sieden. Doch wenn die Bremsflüssigkeit kocht, ist es zu spät. Denn dann entstehen Dampfblasen, die sich komprimieren lassen. Bremsimpulse laufen so ins Leere, das Bremspedal fällt bis zum Bodenblech durch und das Fahrzeug kommt nicht zum Stehen.

Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen die Bremsflüssigkeit: Liegt der tatsächlich gemessene Siedepunkt im Behälter unter 180 °C, sollten Sie die Flüssigkeit wechseln. Übrigens: Unabhängige Untersuchungen (z B. KÜS) haben gezeigt, dass 7 von 10 Fahrzeugen frische Bremsflüssigkeit benötigen.

Mit ATE haben Sie eine große Auswahl: von DOT 3 bis DOT 4-Hochleistungs-ESP- und Rennsport-Bremsflüssigkeiten. Verwenden Sie beim Wechsel immer die vorgeschriebene, nicht die billigste Bremsflüssigkeit.

Bei älteren Fahrzeugen, die vor 1990 gebaut wurden, reicht eine Flüssigkeit mit einjährigem Wechselintervall aus. Für moderne Fahrzeuge nach 1990 ist jedoch das Beste gerade gut genug! Hier empfehlen wir Ihnen die ATE SL.6 – mit dieser Flüssigkeit sind Sie für die Zukunft gerüstet.

Zur Erhaltung der Funktionssicherheit der Bremsanlage muss Bremsflüssigkeit entsprechend der vom Fahrzeughersteller vorgegebenen Qualitäten und den Wechselintervallen gewechselt werden. Selbstverständlich hat ATE die richtige Bremsflüssigkeit für die unterschiedlichen fahrzeugspezifischen Anforderungen in verschiedenen Gebindegrößen.

ATE Bremsflüssigkeit
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close