Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Auflaufbremse

Auflaufbremsen kommen bei Anhängern bis 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse zum Einsatz die über kein eigenes hydraulisches Bremssystem verfügen. Die Aufgabe der Auflaufbremse ist es die beim Bremsen des Zugfahrzeugs auftretende Bewegungsenergie möglichst synchron in Bremskraft umzusetzen.

Realisiert wird dies durch eine z-förmige Konstruktion, welche den, durch den auflaufenden Anhänger produzierten, Druck in den Zug auf das Bremsgestänge umsetzt. Die an der Anhängerkupplung befestigte Schubstange drückt bei einer Bremsung auf ein Umlenklager, welches über ein Gestänge und Seilzüge mit den Trommelbremsen des Anhängers verbunden sind. Bremst das Zugfahrzeug, läuft der Anhänger auf dieses auf und die Bremse wird betätigt. Damit dies nicht ruckartig passiert, sind in vielen modernen Anhängern Auflaufdämpfer verbaut. Durch diesen Öldruckdämpfer geschieht der Auflauf-Vorgang sanfter und die Betätigung der Anhänger-Bremse ruckfreier.

Bremsen von A bis Z

FACHBEGRIFFE RUND UM DIE BREMSE

Verständlich und nachvollziehbar erklärt

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close