Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Blickpunkt

Bremsscheiben – gelocht oder geschlitzt?

(Kommentare: 7)
Disc Brakes Australia gelocht/geschlitze Sportbremsscheiben
dba gelocht/geschlitze Sportbremsscheiben

Beim Aufrüsten von Bremsscheiben tauchen immer wieder Fragen auf: Sind geschlitzte Bremsscheiben oder aber gelochte besser geeignet zur Leistungssteigerung des Bremssystems? Welche bremsen besser, welche halten länger?

 

Schlitze oder Löcher?

Prinzipiell werden Bremsscheiben mit Löchern oder Schlitzen versehen, um die Abfuhr der entstehenden Wärme und Gase zu beschleunigen. Gleichzeitig verbessern solchermaßen präparierte Scheiben das Ansprechverhalten bei Nässe, weil die auf der Scheibe anhaftende Flüssigkeit schneller abfließen kann. Ähnliches gilt für den Bremsstaub, der ebenfalls auf diese Weise entfernt wird. Gleichzeitig wird der Reibwert von Bremsscheibe und Bremsbelag auch bei Nässe stabil gehalten.

Bei geschlitzten Bremsscheiben wirken die Rillen ähnlich wie ein „Abflusskanal“. Durch die Drehbewegung der Bremsscheibe wird auf ihr befindlicher Schmutz oder anhaftendes Regenwasser über die Schlitze nach außen transportiert. Aus diesem Grund muss bei geschlitzten Bremsscheiben je nach Design beim Einbau auch die Drehrichtung des Rades berücksichtigt werden. Konkret: Die geschlitzte Bremsscheibe kann ihre Funktion nur erfüllen, wenn sie die erwärmte Luft von innen nach außen abführt.

Wenn es auch auf den ersten Blick egal zu sein scheint, ob Löcher und/oder Schlitze die Bremsscheibe zieren, so ist es technisch gesehen doch ein großer Unterschied. Denn: Schlitze oder Nuten auf der Bremsscheibe befinden sich stets nur auf der Oberfläche der Bremsscheibe, während Löcher die Bremsfläche durchbohren und sie dabei mechanisch schwächen.

 

TAROX G88 geschlitzte Bremsscheibe
TAROX G88 geschlitzte Bremsscheibe

Festigkeit der Bremsscheibe

Diese Schwächung gilt gerade für Bremsscheiben, bei denen die Löcher im Nachhinein in einem separaten Arbeitsgang gebohrt werden. Hier bewirkt jedes Loch eine Unterbrechung der Gusstruktur im Metall – die Folge sind Mikrorisse in der Scheibenoberfläche, die sich beim Betrieb ausweiten. Doch selbst teure Bremsscheiben, bei denen die Löcher nicht im Nachhinein gebohrt sondern bereits in den Rohling gegossen werden, erreichen nicht die Stabilität von geschlitzten Scheiben.

Ein weiterer Nachteil ist, dass die Materialabtragung um die Löcher ungleichmäßig ist, so dass die Scheibe mit fortschreitender Abnutzung immer unebener wird.

Die Schlitze auf der Bremsscheibe dienen aber nicht nur der Verbesserung der Bremsleistung, gleichzeitig werden sie bei Rennfahrzeugen als Verschleißanzeiger eingesetzt. Schon ein einziger Blick auf die Bremsanlage beziehungsweise die Tiefe der Nuten genügt dabei, um zu erkennen, ob die Bremsscheiben getauscht werden müssen. Gerade bei Langstreckenrennen ist das ein echter Vorteil.

 

Im High-End-Bereich

Grundsätzlich gilt: Die Schwächung der Materialstruktur durch das Bohren der Bremsscheiben ist bei vielen Anwendungen, selbst im Motorsport, zu vernachlässigen. Die Schwächung lässt sich dort konstruktiv ausgleichen, so dass sich in der Fahrpraxis keine Nachteile zeigen. Diese Regel gilt bis in den professionellen Motorsport, wo bekanntermaßen gelochte Bremsscheiben eingesetzt werden.

Doch im High-End-Bereich, so beispielsweise in der Formel 1, wird auf das Löchern der Bremsscheiben verzichtet. Hier wird die Temperierung der Bremsanlage durch eine gezielte Belüftung sichergestellt.

Diese Belüftung besteht aus Kanälen und Wärmeleitblechen, die den Fahrtwind direkt zur Bremsanlage leiten. Im Mittelpunkt steht dabei vor allem die gleichmäßige Temperierung der Bremsanlage, deren Komponenten nur in einem engen Temperaturbereich optimal zusammenarbeiten.
Wird dieser Temperaturbereich unter- oder überschritten, sinkt die Bremsleistung dramatisch.

 

TAROX Sport Japan Bremsscheibe
TAROX Sport Japan Bremsscheibe

Nachrüstung

Für das Nachrüsten von Bremsscheiben bieten sich gelochte ebenso wie geschlitzte Exemplare an. Im Vordergrund steht hier für Kunden erfahrungsgemäß meistens eine bessere Performance gepaart mit einem besseren Ansprechen der Bremse bei Nässe. Natürlich spielt auch die attraktive Optik einer solchen Bremse eine Rolle bei der Kaufentscheidung.

Wie bei allen Um- und Nachrüstungen von Bremsanlagen, so gilt auch hier: Viel wichtiger ist die optimale Zusammenstellung der einzelnen Komponenten, denn längst nicht jede Bremsscheibe harmoniert mit jedem Belag.

Verblüffend dabei ist, dass schon mit überschaubarem finanziellen Aufwand die Bremsanlage eines Serien-Pkw entscheidend in ihrer Leistung gesteigert werden kann.

Zum Sparen ein ernstes Wort: In der Tuningszene kommen immer wieder „Spezialisten“ auf die verwegene Idee, normale Bremsscheiben kostengünstig selbst per Bohrmaschine zu lochen.

Das ist kriminell!

Damit erlischt die Betriebserlaubnis und der Versicherungsschutz des Fahrzeugs sofort! Und das aus gutem Grund, denn das Fahren mit solch eigenhändig gelochten Bremsscheiben ist nicht cool sondern lebensgefährlich. Wer so etwas tut, gefährdet nicht nur sich und die Insassen des Fahrzeugs, sondern auch die anderen Verkehrsteilnehmer.

Also definitiv FINGER WEG von solchem „Tuning“!

 

AT-RS = Premiumqualität + Beratung

Von AT-RS, dem Fachanbieter für Bremstechnik, erhalten Sie in jedem Fall Ersatzteile in Premiumqualität, die alle technischen Vorgaben und Toleranzen der OEM einhalten oder übertreffen.

Wir bieten eine Auswahl für alle Einsatzzwecke und für jeden Geldbeutel. Die von uns gelieferten Bremsscheiben passen zu den vorhandenen Bremssätteln, Rädern und allen anderen Chassiskomponenten und können problemlos an jedes Fahrzeug montiert werden.

Ob Sie dann nun geschlitzte oder gelochte Bremsscheiben kaufen – wir freuen uns in jedem Fall auf Sie!

Zurück

Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER « Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER

Kommentare

Kommentar von Philipp am

hätte da mal eine frage ich fahre ein golf 6 variant mit ebc greensguff und ebc geschlitze scheiben und stahlfex leitung ich war am grossglockner und habe bemerkt das der fading bereich sehr hoch wird wäre das mit gelochten besser gewessen? habe 2 eine pause machen müssen weil die bremsen überhitzt waren normal fall sollte man das nicht tun aber sie haben nicht mehr gegriffen aber auf der autobahn haben sie dann wieder super funktioniert .

Kommentar von Marco Faust am

Hallo
Meine originalen Bremsscheiben vorne sind verzogen daher hab ich mir überlegt direkt etwas um zurüsten.

Fahre ein Ford Focus Mk2 St
Ich bitte Sie um Rat

Mfg

Kommentar von Dimi am

Ich suche für einen Honda Civic Ej9, Baujahr 2000 (1.4i S, 90 PS) neue Bremsscheiben vorne, da diese krumm sind. Bei der Gelegenheit möchte ich ajuch die Bremsbeläge wechseln, weil das so empfohlen wird.

Welche Scheiben und Beläge aus dem normalen Segment können Sie mir empfehlen?

Vielen Dank

Dimi

Kommentar von Jean-Jacques Medinger am

Guten Tag,
ich besitze einen BMW X4 35i xdrive und bin mit der originalen Bremsanlage unzufrieden.(Verzoegertes Bremsen bei Naesse sowie einseitiges Ziehen). Winterraeder 18" / Sommerraeder 19"
Nach dem lesen ihres Artikels moechte ich nun die Bremsscheiben und Belaege umruesten. Welche Komponenten koennen Sie mir empfehlen? Es muessten gelochte oder geschlitzte Scheiben sein. VA und HA.
Danke fuer Ihre Hilfe.
MfG
jjm

Kommentar von Lutz Schwarz am

hallo Herr Fichtner

bei mir steht demnächst ein kompletter wechsel der Bremsanlage meines BMW f31 320d an .

bauj. 9.2013. was könnten sie mir empehlen.

sommer alu 19" , winter alu 17"

mfg lutz

Kommentar von Eric Fichtner am

Hallo,
ich bitte um beratung ich suche neue scheiben, geschlitzt oder gelocht, für meinen 5er touring

mfg
Eric Fichtner

Kommentar von Kempa am

hallo, ich bin auf der suche nach gelochten oder geschlitzen bremsscheiben mit den dazu passenden bremsbelägen. die kba ist 8004 adr

bitte unterbreiten sie mir ein angebot.

vielen dank

mfg
martin kempa

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 6 und 3.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close