Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Wartung & Service

Qualitätscheck für Bremsscheiben

(Kommentare: 6)
Tarox F2000 Bremsscheibe
Tarox F2000 Bremsscheibe

Grundsätzlich gilt: Bremsscheiben werden aus Gusseisen mit Lamellengraphit gefertigt. Die Rohlinge durchlaufen mehrere Prozesse und Bearbeitungsstufen. In Europa angebotene Bremsscheiben müssen qualitativ die Forderungen des Qualitätsmanagementsystems DIN EN ISO 9001:2000 erfüllen. Der Fertigungsprozess umfasst das Drehen, das Bohren, das Perforieren der Bremsfläche, das Schleifen, das Montieren von Zubehör, das Wuchten, das Konservieren und schließlich das Verpacken der Bremsscheibe.

 

Sicherheit geht vor!

Doch immer häufiger ersteigern Autofahrer im Internet irgendwelche Bremsscheiben, um etwas Geld zu sparen.
Doch was sie für ihr Geld erhalten, ist oftmals fabrikneuer Schrott. Bei einigen Bremskomponenten ist noch nicht einmal der Hersteller angegeben, so dass im Schadensfall kein Produzent haftbar gemacht werden kann.

Wer solche Bremskomponenten in sein Fahrzeug baut, der spielt mit der Sicherheit und der letztlich Gesundheit seiner Mitfahrer. Vor dem Einbau von neuen Bremsscheiben sollte deshalb jeder Monteur folgende Punkte kontrollieren:

 

1. Kennzeichnungen auf der Bremsscheibe kontrollieren

Am äußeren Rand der Bremsscheibe oder an der Topfaußenseite müssen mehrere Angaben vorhanden sein. Die dort zu findenden Zahlen und Buchstaben geben Hinweise auf die Verschleißgrenze bzw. die Mindeststärke sowie den Hersteller der Bremsscheibe. Fehlen diese spezifischen Kennzeichnungen an der Bremsscheibe, ist eine Rückverfolgung der Produktionscharge und eine Haftbarmachung des Herstellers im Schadenfall nicht möglich.

2. Mikrorisse, Blasen und Porosität an Bremsfläche oder Nabentopf

Selbst kleinste Oberflächenfehler führen zu einer Schwächung des Materialgefüges und im schlimmsten Fall gar zum Versagen der Bremse unter Belastung. Renommierte Hersteller lassen solche fehlerbehafteten Bremskomponenten nicht durch die Qualitätskontrolle, sondern werfen sie gleich als Ausschuss auf den Schrott.

3. Fehlerhafte, ungenaue Zentrierbohrung

Nicht selten ist die im Nabentopf befindliche Zentrierbohrung der Bremsscheibe unsauber gefertigt. Ist sie nicht perfekt mittig positioniert oder zu groß bzw. zu klein ausgeführt, beeinträchtigt dies nicht nur eine saubere Montage, sondern es leidet auch der Fahrkomfort darunter. Das gesamte Rad läuft dadurch mit Unwucht, so dass beim Fahren und Bremsen Vibrationen auftreten.

ATE Powerdisc

4. Maßhaltigkeit und Planheit

Sind die Auflageflächen der Bremsscheibe maßhaltig und plan?
Verläuft auch der Nabentopf mit seiner Auflagefläche auf der Radnabe plan zu den Bremsflächen?
Hierbei ist es wichtig, dass nicht nur die Einzelmaße stimmen, sondern dass die einzelnen Maße und Abstände über den gesamten Scheibenumfang zueinander konstant bleiben. Ist dies nicht der Fall, sind störende Vibrationen die unweigerliche Folge.

5. Oberflächenbeschaffenheit

Die Beschaffenheit der Oberfläche ist ein wichtiges Kriterium zur Beurteilung der Qualität einer Bremsscheibe. Ist die Oberfläche zu rauh abgedreht, verlängert sich der Einfahrvorgang über Gebühr. Gleichzeitig verschleißen die Bremsbeläge deutlich schneller, was sich durch übermäßig viel abgelagerten Bremsstaub im Felgenbereich zeigt.

6. Verschmutzung oder Korrosion

Bei vielen Billigprodukten bildet ungleichmäßig aufgebrachter Korrosionsschutzlack Nasen auf der Planfläche des Nabentopfes, die unbedingt entfernt werden müssen. Werden die Bremsscheiben nicht gründlich gereinigt, ist eine planparallele Montage unmöglich. Dieser montagebedingte Planschlag führt zu Lenkradflattern und Bremsrubbeln. Gleiches gilt für das Gegenteil: Wurde zu wenig Schutzlack aufgebracht und ist deshalb die Planfläche des Nabentopfes korrodiert, ist eine planparallele Montage nur durch entsprechende Vorarbeiten möglich.

7. Materialspannungen

Neben den sechs aufgeführten Punkten gibt es leider auch Qualitätskriterien, die sich nicht so einfach überprüfen lassen – so beispielsweise Materialspannungen oder das für die Bremsscheibe verwendete Gussmaterial. Hierbei gilt: Wurde das Gussmaterial der Bremsscheibe nicht sachgemäß bearbeitet, kann es beim Bremsen unter Belastung zu einer dauerhaften Formänderung der Bremsscheibe kommen. Eine fortan stark reduzierte Bremsleistung, Vibrationen und „Schlagen“ im Lenkrad sind die Folgen.

DBA 5000 Series Bremsscheibe

8. Gussmaterial

Neben der richtigen Bearbeitung spielt das verwendete Gussmaterial bei der Sicherheit und der Haltbarkeit von Bremsscheiben eine zentrale Rolle. Billiges Ausgangsmaterial mit unzureichenden mechanischen Eigenschaften kann bei hohen Betriebstemperaturen nur geringe Kräfte aufnehmen. Die Folgen sind dramatisch: Gerade in einer Notbremssituation können die Bremsen versagen, weil sie der erhöhten Belastung nicht standhalten.

 

Nach der Montage

Ein weiterer beachtenswerter Punkt ist das Einfahren der Bremskomponenten, für das der Fahrer rund 200 Kilometer Fahrstrecke einkalkulieren sollte. Werden neue Bremskomponenten während der Einfahrzeit stark belastet, sinken Komfort, Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Bremsscheiben und Bremsbelägen. Natürlich nützt der Einbau der besten Bremsscheiben und -beläge nichts, wenn die Einbauvorschriften des Herstellers nicht penibel beachtet werden oder die Komponenten nicht sinnvoll aufeinander abgestimmt sind.

 

Was ist zu tun?

Kaufen Sie beim Fachhändler, der seine Produkte und deren Eigenschaften kennt! Rufen Sie uns einfach an unter (02163) 94 99 840 oder nehmen Sie über unser Formular Kontakt mit uns auf. Sämtliche Fragen zum Thema Bremsen beantworten wir Ihnen gerne. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Zusammenstellung der für Ihre Bedürfnisse optimalen Bremsanlage zu helfen.

Zurück

Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER « Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER

Kommentare

Kommentar von Stanislav am

In vorherigen Kommentaren sind nur die Fragen, die sehr interessant. Warum gibt es dazu keine Antworten??????

Antwort von Autoteile Ralf Schmitz

Das ist eigentlich ganz einfach - weil individuelle Beratung zu Bremskomponenten im Kommentarbereich eines Blogs einfach nicht funktionieren. Dafür gibt es zu viele Dinge die berücksichtigt werden müssen, um eine ordentliche Beratung bieten bzw. Empfehlung aussprechen zu können. Aus diesem Grund haben wir im Kommentarbereich auch an zwei Stellen explizit darauf hingewiesen, dass im Beratungsfalle unser Kontaktformular für den direkten Kontakt zu unseren Fachberatern der bessere und zielführende Weg ist.

"Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER" bzw. "Einen Kommentar schreiben (Beratungsanfragen bitte nur über unser Kontaktformular)"

Kommentar von Angelina am

Ich suche eine sehr gute bremsenhersteller firma da ich gerne zügig fahre.
Habe einen Audi A3,8l,102 ps,5 türer.
Stimmt es das sich Sportbremsen schneller abnutzen?
Ich suche ein komplett Set..Bremsscheiben und Klötze.

Danke

MfG

Angelina

Kommentar von Dimitrios Karatarakis am

W211 E320 CDI 2007
0999 AFR
Suche Bremsscheiben
Welche sind empfehlenswert
Das Auto hat Gewicht 1.8 t

Kommentar von Aspalter hubert am

Suche Bremsscheiben für Ford focus ambiente 1,4 Liter welche Marke ist gut welche schlecht. Es gibt online von 10 bis 40 Euro zB Metzler ist preis Aussage kräftig oder Markenname? Bitte um info welche Marke geeignet aber dennoch günstig ist. Danke

Kommentar von M. Unger am

Hallo, suche eine sehr gute Bremsscheibe für meinen BMW 335d.

M.f.G. M. Unger

Kommentar von Ebert am

Guten Tag,

wie eben telefonisch besprochen hier meine Anfrage:
Ich möchte die Bremsscheiben und Beläge an meinem T4 wechsel (vorne und hinten).
Fahrgestellnummer:WV2ZZZ70Z3H089965
das Fahrzeu wird komlett neu aufgebaut, deswegen kommen nur qualitativ guten Teile in Frage. Können Sie mir besser alternativen zu TRW oder ATE anbieten?
was wäre das, was kosten diese und was ist besser?

Danke für ihre Rückmeldung
Tel. 0041318320926

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 2 und 3.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close