Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Produkt-News

Alles neu macht der Mai - EBC goes Balanced

(Kommentare: 1)
EBC Brakes Balanced Brake Kit™
EBC Brakes Balanced Brake Kit™

Das groß nicht immer besser ist, zeigt sich in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Smartphone Schattenspender in Tablet-Größe, SUVs als Personal Commuter in Kleinstädten und 2 Liter Colaflaschen die nach 2 Gläsern schon schal sind, stellen hier nur die Spitze des Eisbergs dar.

Auch im Bereich der Bremsscheiben und Bremsanlagen nimmt das Wettrüsten mittlerweile fast schon beängstigende Ausmaße an. Bremsanlagen mit Scheibendurchmessern jenseits der 40cm und aus dem Vollen gefräste Bremssättel mit 12 oder mehr Kolben sind heute schon keine Seltenheit mehr. Dabei wird aber meist nur die Vorderachse hochgezüchtet - die Scheiben auf der Hinterachse verbleiben oft in Serienabmaßen und selbst die Bremsbeläge werden nicht verändert. Dass sich der Schwerpunkt des Fahrzeugs durch die Vergrößerung der vorderen Bremsanlage beim Bremsen deutlich nach vorne verlagert und sich die auf der Hinterachse ohnehin schon reduziert wirkenden Bremskräfte hierdurch nochmals reduzieren, wird beim Einbau einer größeren Bremsanlage auf der Vorderachse oft außer Acht gelassen.

Weg von “BIG” - hin zu “BALANCED”

Mit den neuen “Balanced Brake Kits™ ” beschreitet EBC einen “ganzheitlichen” Weg und liefert neben den hochperformanten Bremskomponenten für die Vorderachse, auch passende Austausch-Bremsbeläge und Stahlflex-Bremsleitungen für die Hinterachse, sowie 1 Liter BF307+ DOT4 Bremsflüssigkeit (ohne Aufpreis) mit. Die EBC BBK sind so konzipiert, dass sie die Bremskraft auf der Vorder- und Hinterachse in Balance halten und die Bremsleistung über beide Achsen hinweg steigern. Ein Überbremsen der Hinterachse, durch ein zu leicht gewordenes Heck und nicht angepasste Bremsleistung, wird hierdurch unterbunden. Wer die ganze Entstehungsgeschichte der EBC Balanced Brake Kits™ lesen möchte, findet HIER die entsprechende Abhandlung über Bremstheorien, Reibungskoeffizienten, Bremsmomente und Gewichtsverlagerungen nebst Formeln als kompletten Rundumschlag.

Die gesamte Bremse des Fahrzeugs “in Balance”

Als Reibpartner für die Vorder- und Hinterachse kommen EBC Yellow Stuff Beläge zum Einsatz, die sowohl im Kalten, als auch bei Temperaturen bis 550°C perfekte Leistung bieten. Selbst bei moderatem Track-Day Einsatz sind die YellowStuff Bremsbeläge eine gute Wahl - im alltäglichen Straßeneinsatz überzeugen sie durch den geringen Verschleiß von Belag und Scheibe sowie die geringe Bremsstaubproduktion. Zudem sind die meisten EBC YellowStuff Beläge nach ECE-R90 geprüft und für den Einsatz im Straßenverkehr zugelassen.

EBC YellowStuff Bremsbeläge
EBC YellowStuff Bremsbeläge

Die Bremskomponenten für die Vorderachse dürfen bei der Vorstellung natürlich nicht zu kurz kommen. Jedes EBC BBK enthält zwei schwimmend gelagerte und mittels Edelstahl-Stiften mit den Alu-Bremstöpfen verbundene Reibringe, die mit 48 laufrichtungsgebundenen, internen Kühlkanälen für mehr als genügend Wärmeabtransport sorgen. Die Oberfläche jedes Reibrings verfügt über sogenannte “Swept Groove” Nuten, die für zuverlässigen Abtransport von Bremsstaub, Nässe und Gasen verantwortlich sind und gleichzeitig für einen perfekten Anfangsbiss sorgen.

EBC Swept Grooves
EBC Swept Grooves

Die verschraubten Aluminium-Split-Bremssättel der Apollo Serie, die bei den EBC Balanced Brake Kits™ zum Einsatz kommen, verfügen über je 4 geschlitzte Bremskolben für minimierten Wärmeübertrag bei hartem Einsatz. Sie sind in vier verschiedenen Farben erhältlich und werden vor der Lackierung mit einer robusten Eloxierung versehen. Zur Auswahl stehen neben klassischem (Racing) Rot und (Stealth) Schwarz auch (Storm Shadow) Blau und (Luminous) Gelb. Statt einer Pulverbeschichtung setzt EBC bei den Apollo Sätteln auf eine Teflon-Polyester-Lackierung, die leicht zu reinigen ist und nicht wie die üblichen Pulverbeschichtungen bei Beanspruchung reißt oder mit der Zeit ihre Farbe verliert. Somit sehen die EBC Apollo Bremssättel auch nach Jahren noch aus, wie gerade erst montiert.

EBC Apollo Bremssättel
EBC Apollo Bremssättel

Markteinführung für die EBC Balanced Brake Kits ist für Mai 2018 geplant - wann genau die Kits in Deutschland erhältlich sein werden und für welche Fahrzeuge sie erscheinen, ist zum momentanen Zeitpunkt noch ungewiss. Wir halten Sie aber sowohl hier im Bremspunkt, als auch über die sozialen Medien wie Facebook & Twitter auf dem Laufenden.

Sollten Sie weitere Fragen zu dem EBC BBK haben, stehen Ihnen unsere Kollegen aus Beratung & Verkauf gerne zur Verfügung. Sie erreichen das Team unter 02163/9499840 oder über unser Kontaktformular. Anfragen via Kommentar hier im Blog können wir nur rudimentär beantworten - die Leute mit Wissen erreichen Sie über die oben genannten Wege ;)

Zurück

Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER « Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER

Kommentare

Kommentar von Roland Rob am

Hallo, ist es möglich KMBM0165 von Tarox über Sie zu beziehen? Die Sättel sollten goldfarbig sein, laut Tarox sollte dies kein Problem sein. Was wäre die Lieferzeit und natürlich auch der Preis wäre gut zu wissen.
Desweiteren habe ich auch noch ein BMW M135i mit der M-Sportbremse, da bräuchte ich neue Scheiben für vorne. Die Originalen haben ja einen genieteten Alutopf, haben die Austauschscheiben von Tarox auch Alutöpfe? Da würden sich CarbonLorraine RC 5 gut damit vertragen?

Danke

Roland

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 8 und 5?
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close