Wartung & Service
Bearbeiten von Bremsscheiben und Bremstrommeln
Die gängige Praxis unterteilt sich bei der Überarbeitung von Bremstrommeln in zwei Bereiche. Im Lkw-Sektor gehört das Ausdrehen von Bremstrommeln zur gängigen Werkstattpraxis, wogegen diese Art der Nachbearbeitung bei Pkws eher selten ist. Das Abdrehen von Bremsscheiben ist im Pkw-Sektor schon eher zu finden und das aus einem guten Grund.
Heutzutage sind neue Bremsscheiben so günstig geworden, dass eine Überarbeitung, in einem wirtschaftlich vernünftigen Rahmen, meist gar nicht durchführbar ist. Es gibt aber durchaus Fälle, in denen die Nachbearbeitung einen praktischen Mehrwert erzielt. Dabei handelt es sich um eine Aufwertung der Bremsscheibe, die sie während der preisgünstigen Herstellung nicht erfahren hat. Eine fachmännische Überarbeitung verlangt viel Erfahrung, Manpower und ein kostspieliges Equipment. Bei seltenen oder z. B. Oldtimerbremsen ist eine Überarbeitung von Bremsscheiben/Trommeln oft der richtige Weg. Im normalen Tourenwagen/Sportwagen Sektor sieht es schon wieder ganz anders aus. Es hat sich bewährt und ist aus wirtschaftlicher Sicht vorteilhafter, hochwertige Bremsscheiben aus den Regalen von at-rs.de zu verbauen, die gekoppelt mit einem Satz neuer Bremsbeläge, sofort die gewünschten Bremseigenschaften bereitstellen und Schäden erst gar nicht aufkommen lassen.
Gute Gründe für eine Nachbearbeitung
Bremsscheiben bestehen aus Gusseisen mit Lamellengrafit (GGL), das nur eine geringe Bindungsenergie zu dem Bestandteil Eisen (FE) aufweist. Aus wirtschaftlichen Gründen werden die Bremsscheiben oft mit hohen Schnittgeschwindigkeiten beim Finish, dem Plandrehen, bearbeitet. Das hat zur Folge, dass manchmal ganze Lamellenbereiche aus der Oberfläche gerissen werden. Bei einer Bremsung reibt der Bremsbelag nun direkt auf die weichere Eisenschicht, was zu Materialfehlern wie Auswaschungen oder sogar verbrannten Stellen auf der Bremsscheibe führen kann. Diese Materialschäden führen zu Bremsgeräuschen und einer rubbelnden Bremse.

Bremsscheibe
Die gleichen Symptome treten auf, wenn eine Bremsscheibe bei der Herstellung nicht ausreichend spannungsarm geglüht wurde. Eine derart gefertigte Bremsscheibe wird sich gleich nach der ersten, thermischen Beanspruchung durch die Bremse verziehen und so das Versäumnis in der Herstellung eigenständig nachholen. Allerdings muss eine solche, nun thermisch vorbelastete Bremsscheibe (Spannungen abgebaut) durch Abdrehen wieder in Form gebracht werden, weil der Brems-/Glühvorgang das Originalmaß verändert bzw. die Bremsscheibe verformt.
Darf ich ein Bremsscheibe/Bremstrommel nachbearbeiten und worin liegt mein Vorteil?
Im Pkw-Sektor gilt grundsätzlich die Nachbearbeitungsregel: 2 mm oberhalb oder 2 mm unterhalb vom Originalmaß sind zulässig. Das Originalmaß ist auf neuen Bremsscheiben oder Trommeln als Nummer im Material eingeschlagen. Bei älteren oder schon angerosteten Bauteilen sind diese oft nicht mehr erkennbar. In diesem Fall sollte die Herkunft und das Originalmaß bei der Herstellung, herausgefunden werden. Ist eine Bearbeitung bzw. das Planschleifen in dem zulässigen 2 mm Bereich möglich, erhält man eine perfekte Bremsscheibe, die den typischen, thermischen Belastungen einer Bremse standhält. Es ist also durchaus sinnvoll, eine nur schwer zu beschaffende Bremsscheibe nachzubearbeiten, da ein Auswechseln den gleichen Fehler hervorruft, falls die Ersatzscheibe/Trommel aus der gleichen, schnellen Massenfertigung kommt.
Ein weiterer Vorteil ist die Einbremszeit von neuen Bremsbelägen. Diese kann nach Untersuchungen der Technischen Hochschule Holland, nach dem Abdrehen der Bremsscheibe entfallen. Die Anpassung ist sofort optimal und die Gefahr der Hot-Spots-Bildung ist nicht vorhanden. Der Reibwert zwischen Bremsscheibe und dem Bremsbelag ist aus dem gleichen Grunde optimal und bedarf keiner Anpassung. Da es bei den Bremskomponenten nicht zu den mechanischen, hohen Belastungen während der Einbremszeit kommt, verlängert sich deren Materialstandzeit ebenfalls.

Den gleichen Effekt erzielt der vorausschauende Autofahrer mit hochwertigen Komplettangeboten von at-rs.de. Mit diesen abgestimmten, hochwertigen Bremskomponenten verfügt der Fahrer sofort über ein 100-%-Bremspotenzial und braucht keine Schäden zu fürchten. Bei den meisten Fahrzeugen liegen die Kosten für ein solches Komplettangebot deutlich unter den Nachbearbeitungskosten.
Was ist bei der Nachbearbeitung zu beachten?

© PRO-CUT-EUROPE
Die besten Ergebnisse einer Nachbearbeitung erzielt eine Fachwerkstatt mit Geräten, die ein Abdrehen im eingebauten Zustand der Bremsscheibe erlauben. So ist die endgültige Einbaulage, das Lagerspiel und die Verschraubung berücksichtigt und es kommen keine möglichen Einflussfaktoren mehr dazu. Bei der Vielzahl der Maschinen hat sich das MAD-Bremsscheibenabdrehgerät sowie das Procut-System mit Direktnabenadapter bewährt. Der Direktnabenadapter reduziert den Nabenschlag auf unter 0,01 mm Toleranz, was sicherstellt, dass die Bremsscheibe zur Achse von 99,999 % bis zu 100 % ausgerichtet läuft. Weitere Präzisionswerkzeuge made in Germany bietet die Firma Hunger, ein Traditionsunternehmen, dass seit 40 Jahren für zuverlässige Bremsen-Service Geräte sorgt. Sie stellt passende Abdrehautomaten für jede Größe und jeden Einsatz her. Die hohe Präzision und die werkstattfreundliche Gestaltung der Maschinen sichern die Beliebtheit bei Bremsenexperten, die Wert auf Qualität legen.
Fazit:
Die Nachbearbeitung von Bremsscheiben/Trommeln stellt sicher, dass sogar nachlässig produzierte Bauteile, in einem perfekten Zustand aus der Bearbeitung hervorgehen. Das Ergebnis der Bearbeitung ist eine plane Bremsscheibenoberfläche mit einem guten Reibwert, der eine Rauheit von 12 Mikrometer nicht überschreiten darf.
Das Urteil technischer Fakultäten und namhafter Automobilzeitschriften ist eindeutig: Die Nachbearbeitung von Bremsscheiben/Trommeln lohnt sich auf jeden Fall bei sehr speziellen und ausgefallenen Bremsscheiben, deren Neubeschaffung in hochwertiger at-rs.de Qualität, deutlich kostenintensiver wäre. Eine Nachbearbeitung bringt minderwertige Bremsscheiben in Höchstform und eliminiert das Risiko von hohen Folgekosten, durch den ständigen Austausch gegen neue Scheiben des gleichen Billigherstellers, bei denen nach kurzer Zeit das gleiche Problem wieder auftreten wird. Es werden quasi die Arbeitsgänge nachgeholt, die bei der minderwertigen Herstellung ausgelassen bzw. mangelhaft durchgeführt wurden.

Die nachträglich bearbeitete Bremsscheibe entspricht den geforderten Bestimmungen, ist aber, im Gegensatz zu hochwertigen Qualitätsprodukten von at-rs.de, nicht kontrolliert spannungsfrei wärmebehandelt. Auch fehlt der durchgängig perfekte Gefügeguss, der Originalmaße garantiert und dessen gesamte Oberfläche über den gleichen Kohlenstoffanteil verfügt. Optische Unterschiede sind nicht zu erkennen.

Kommentare
Kommentar von Ralf Möwes am
Moin, drehen sie bremstrommeln von einen Wohnwagen n aus,was kostet so was ?
Gruß Ralf
Antwort von Autoteile Ralf Schmitz
Hallo Herr Möwes,
wir haben grad mal für Sie nachgefragt - das Aus- bzw. Abdrehen von Bremstrommeln können wir Ihnen leider nicht anbieten.
Vielen Dank und beste Grüße
Ihr AT-RS OnlineTeam
Kommentar von Ralf Möwes am
Moin, drehen sie bremstrommeln von einen Wohnwagen n aus,was kostet so was ?
Gruß Ralf
Antwort von Autoteile Ralf Schmitz
Hallo Herr Möwes,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Wenden Sie sich diesbezüglich doch bitte direkt an unser SalesTeam (Beratung & Verkauf) - die können Ihnen bei solchen Fragen wesentlich besser weiterhelfen, als wir vom OnlineTeam das könnten.
Sie erreichen die Kolleginnen & Kollegen telefonisch unter 02163/9499840, per E-Mail unter info@at-rs.de oder über unser Kontaktformular.
Vielen Dank und beste Grüße
Ihr AT-RS OnlineTeam
Kommentar von Cebulka am
Hallo und frohes Fest
Ich habe ein Problem mit meine Bremstrommeln.
Da ich neue Bremstrommeln brauche und ich sie nirgendwo mehr bekomme,wollte ich Mal bei ihnen anfragen ob sie neue herstellen können
Antwort von Autoteile Ralf Schmitz
Hallo Herr Cebulka,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Wenden Sie sich diesbezüglich doch bitte direkt an unser SalesTeam (Beratung & Verkauf) - die können Ihnen wesentlich besser weiterhelfen, als wir vom OnlineTeam das könnten.
Sie erreichen die Kollegen & Kolleginnen telefonisch unter 02163/9499840, per E-Mail unter info@at-rs.de oder über unser Kontaktformular.
Vielen Dank und viele Grüße
Ihr AT-RS OnlineTeam
Kommentar von spahic m am
hallo ich habe einen 530d d10 bj 2012 mit der bremsanöage aus dem 550i vorne 374mm ×36mm scheiben die riefen aufweisen was würde das profesionelle abdrehen der scheiben kosten
lg spahic