Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Nachgeschaut

Beschichtete Bremsscheiben - schön, aber nicht dauerhaft!

(Kommentare: 2)
Schwarze Brembo Max
Schwarze Brembo Max

Lackierte und beschichtete Bremsscheiben wie die EBC Black Dash, die Brembo Max, die ATE PowerDisc oder die gelochten Brembo Sport-Scheiben in schwarz, grau, gold oder silber sind schön anzusehen - aber der ein oder andere hat hier falsche Erwartungen, was die Dauerhaftigkeit der Lackierung/Beschichtung angeht.

Aus diesem Grund wollen wir diese Beschichtungen mal kurz in den Fokus rücken und mit den “Mythen” rund um diese Oberflächenbehandlung aufräumen.

Alles das selbe...

Schwarze, goldene und graue Bremsscheiben bestehen unter der Oberfläche alle aus dem nahezu selben Material: Grauguss. Doch es ist nicht “durchgefärbt” - das Material der Bremsscheibe ist wie bei allen anderen Bremsscheiben auch, grau/silber. Grauguss ist, wie fast alle anderen Metalle auch, korrosionsanfällig und neigt zu Flugrost. Das ist nicht schlimm - sieht aber nicht schön aus!

Warum das Ganze?

Primär geht es bei der Beschichtung um den Korrosionsschutz der Bremsscheiben während der Lagerung. Wo früher Fette, Öle und Wachse zum Einsatz kamen, werden heute Lackierungen oder farbige Beschichtungen auf die Bremsscheiben aufgebracht um sie vor Korrosion zu schützen.

Ein weiteres Hauptargument für die Beschichtung ist die Vereinfachung des Einbaus der Scheiben. Wo die Bremsscheiben früher vor dem Einbau noch aufwändig und gründlich mit Bremsenreiniger o.ä. entfettet werden mussten, entfällt dieser Schritt mittlerweile. Die beschichteten oder lackierten Scheiben können ohne zusätzliche Säuberung direkt aus der Verpackung auf das Fahrzeug geschraubt werden - die Beschichtung wird einfach “weggebremst”.

“Last but not least” hat die Farbe von Bremsscheiben sicher auch marketingtechnische Gründe - eine schwarz beschichtete Bremsscheibe sieht halt “cooler” und sauberer aus als eine ölig glänzende.

Fazit

Wer sich eine schwarz beschichtete Bremsscheibe auf sein Fahrzeug schraubt, in der Hoffnung, die schwarze Farbe würde von Dauer sein, wird enttäuscht werden. Nach den ersten paar Bremsungen ist die Farbe auf der Bremsfläche verschwunden und das blanke Metall kommt zum Vorschein. In den Schlitzen und Nuten mancher Bremsscheiben hält sich diese Beschichtung noch eine Weile - wird mit der Zeit durch Umwelteinflüsse, Bremsabrieb und Temperatur ebenfalls verschwinden.

Beschichtete EBC Black Dash Bremsscheiben vorher/nachher
Beschichtete EBC Black Dash Bremsscheiben vorher/nachher

Auch der Bremstopf und die Flanken werden mit der Zeit ihre Farbe verlieren, denn da die Beschichtung "wegbremsbar" sein muss, haftet Sie nicht so stark wie ein herkömmlicher Lack, sondern kann mit der Zeit von der Korrosion unterwandert werden.

Bei längerer Standzeit des Fahrzeugs - etwa bei der Einlagerung über den Winter - empfiehlt es sich die “angebremste” Oberfläche der Bremsscheiben wieder zu versiegeln, um Flugrost vorzubeugen. Hierzu gibt es Produkte wie das Bremsscheiben Schutzspray von Förch, welches bei Wiederinbetriebnahme des Fahrzeugs ebenfalls einfach weggebremst werden kann und die Bremsleistung nicht beeinflusst.

Zurück

Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER « Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER

Kommentare

Kommentar von GK-Effeld (A) am

Tolle Beratung.
Danke

Kommentar von Cola am

Danke für die zielführende Aufklärung!

Antwort von Autoteile Ralf Schmitz

Gerne - freut uns, dass Ihnen der Beitrag weitergeholfen hat!

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 9 plus 6.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close