Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Blickpunkt

Besser Bremsen mit dem BWM E36

(Kommentare: 1)

Kleiner Unterschied - große Wirkung

Manche BMW E36 Fahrer, die sich bei uns im Shop in die Kategorie Bremsbeläge verirren, da sie entweder für ihr Tracktool, oder auch einfach nur für den gehegten Youngtimer auf der Suche nach neuen Bremsbelägen sind, werden sich bei einigen Belägen vielleicht schon gefragt haben, warum diese preislich über denen unserer Marktbegleiter liegen.

Dies ist einem bislang undokumentierten Servicegedanken geschuldet, den wir Euch hier und heute mal kurz näher bringen möchten.

Für die Vorderachse des BMW E36 gibt es zwei Optionen: zum einen die originale E36 Belaggröße und zum anderen die Belaggröße des E46. Letztere hat bei exakt gleicher Trägerplatte nicht nur mehr Reibfläche durch einen größeren Belagkuchen, sondern ist was den Kuchen angeht auch ganze 2mm dicker.

Da diese 2mm mehr “Fleisch”, sowie die deutlich vergrößerte Bremsfläche nicht nur im Motorsport Vorteile haben und eine längere Standzeit sowie mehr Bremskraft ermöglichen, sind wir vor einiger Zeit dazu übergegangen, die E46 Version auch in den Kategorien Serie, Sportiv, & Performance für den E36 zu listen, so sie denn von den Herstellern angeboten werden.

Dies ist, wie schon erwähnt, nicht auf den ersten Blick und nur bei genauem Hinsehen und Lesen der Spezifikationen erkennbar. Indikator für den besseren Belag ist hierbei immer das Produktbild. Hier ist meist sehr gut zu erkennen, ob es sich um die kleinere E36 Version (mit abgeschrägten Kanten) oder die vollflächige E46 Version handelt. Der horizontale Abstand von Kuchen und Trägerplatte ist bei der Auswahl das beste Indiz, da manche Hersteller (z.B. HAWK) auch den E46 Belag mit abgeschrägten Kanten darstellen und anbieten.

Wie sich der ein oder andere nun sicher denken kann: mehr Belagkuchen - sowohl in Dicke als auch in Fläche - kostet mehr Geld. In Relation zu den verbesserten Eigenschaften ist dieser Preisunterschied zwar gering, aber im Vergleich zu normalen E36 Bremsbelägen halt schon spürbar.

Wir hoffen, dass dieser keine Einblick ein wenig Licht ins Dunkel bringen konnte und unsere Entscheidung hin zum besseren nachvollziehbar ist. Sollten Fragen zu dieser oder einer anderen Thematik rund um die KFZ-Bremse auftauchen: Unsere Fachberater stehen sowohl telefonisch als auch per E-Mail oder Kontaktformular mit Rat & Tat bereit!

Zurück

Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER « Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER

Kommentare

Kommentar von Stephan am

Hallo , als E36 Fahrer der schon die 300er Scheibe vom 328 e46 in Verbindung mit RS29 aus eurem Shop fährt, ganz interessant. Allerdings frage ich mich ob die 2mm mehr dicke an Belag dann auch noch in den Bremssattel passen inklusive der Bremsscheibe dazwischen. Oder ist demnach die Trägerplatte „dünner“?
Mit freundlichen Grüßen

Antwort von Autoteile Ralf Schmitz

Hallo Stephan,

die 2mm mehr "Fleisch" passen ohne Probleme - der Lüftspalt zwischen Scheibe und Belag ist dafür groß genug. Die Trägerplatten sind in Form und Dicke identisch.

Beste Grüße

Dein AT-RS OnlineTeam

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 1 plus 4.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close