Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Schlagzeilen

Bremsscheiben Bling-Bling

(Kommentare: 4)

So so, Chevrolet hat sich jetzt also die Bremsscheibe mit Firmenlogo patentieren lassen… Ist jetzt nicht unbedingt eine so super innovative Idee, denn Hersteller wie Zimmermann haben mit der Black:Z ja schon längst ihr Logo ins Schlitz-Design der Bremsscheiben-Oberfläche einfließen lassen und das F2000 Design von Tarox ist ebenfalls sehr “ikonisch”…

Allerdings geht Chevrolet mit seinem US Patent 20190011004 noch einen Schritt weiter, indem sie “dekorative Einsätze” aus Metall, Keramik, Mineralien oder Glas in die Oberfläche der Bremsscheiben einsetzen möchten, die (wenn wir das richtig gelesen haben) bis zu 10 mm in die Scheiben hineinreichen, um auch bei Verschleiß weiterhin sichtbar zu sein. Das eingesetzte und irgendwie verklebte, oder direkt bei der Herstellung eingegossene Material muss allerdings einen prozentual höheren Verschleiß als das Bremsscheiben- und Bremsbelag-Material haben.

Die Liste der zum Einsatz geeigneten Materialien ist lang und umfasst auch so exotische Materialien wie Felsspat, mit Platin versetztes Porzellan, Marmor und noch gaaanz vieles mehr. Wer mag, kann sich die ellenlange Liste der Materialien in der englischen Patentschrift mal zu Gemüte führen: http://www.freepatentsonline.com/20190011004.pdf

Hier scheinen sich echt ein paar sehr "kreative" Köpfe Gedanken über ein Thema gemacht zu haben, das ein Großteil der Käuferschicht (ca. 75%) verständlicherweise schlichtweg als peinlich und “too much” empfindet. Wir haben da mal schnell ein Beispiel gebastelt...

Die AT-RS Bremsscheibe

Die AT-RS Bremsscheibe

Neben solchen optischen Entgleisungen sehen wir die ganze Sache natürlich noch aus anderen Blickwinkeln - nämlich denen der Sicherheit und Haltbarkeit der Bremsscheiben. In die Bremsfläche eingebrachte “Fremdkörper” - egal aus welchem Material können doch nur zu Problemen führen. Wie werden die Vertiefungen geschaffen, wenn sie nicht direkt im Herstellungsprozess vorgesehen und eingegossen werden sind, wie temperaturfest ist der Kleber, wie ist das Geräuschniveau bei solch eingelassenen Plaketten...usw...

Ist der fragwürdige Designaspekt hier wirklich dem Sicherheitsaspekt vorzuziehen? Wenn unpräzise gesetzte Bohrungen schon zu Problemen wie Spannungs- und Hitzerissen führen, was passiert dann erst bei 5 mm tief eingelegten Plaketten aus Marmor? Sachen wie Reibwertverlust durch großflächige Logo-Embleme, Beschädigung durch herausgefallenes Logo (Bremsscheiben-Grauguss dehnt sich bei Hitze wie jedes Metall dreidimensional aus), Unterrostung durch galvanische oder “natürliche” Korrosion und vieles mehr scheint hier kein Thema gewesen zu sein.

Wie steht Ihr zu solch einem Bremsscheiben-Branding? Könntet Ihr Euch den Opel-Blitz, den Mercedes-Stern oder ein sonstiges Firmenlogo (bzw. eigenes Design) auf, bzw. in der Oberfläche Eurer Bremsscheiben vorstellen oder ist das in Euren Augen völliger Blödsinn? Wir sind gespannt…

Zurück

Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER « Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER

Kommentare

Kommentar von Aladin vom Lampendorf am

PRUUUUST: Bremsscheiben mit Intarsien. Also manche haben Probleme.....
Zu den LED-Einsätzen hätte ich noch einen Erweiterungsvorschlag:
BItte dann mit Farbwechsel-/ Farbumschlag-Funktion als Verschleißanzeige!
Hilft dann auch den wie immer gefärbten HU-Kittelmenschen ( haben die eigentlich schon ihre neuen Regenbogenfarben-Berufskittel erhalten?). brauchen dann nicht mehr sich ihre Patschefingerchen einsauen, um den Verschleißzustand zu checken..
Und wenn´s noch bisl fetter sein darf:
WLAN-u/o. Blauzahn-Funktionalität wäre doch auch ganz nett, natürlich nur im Stand aktivierbar, für die Dorfdisko-Besuche..
Dazu gips dann WLAN-Pantoffel zum Stepp-pder sonstwelchem Tanz ums güldene oder auch regenbogenfarbene Kalb inkl. zugehörigem ZEWA-FON-Aaapen....
Genuch für heute, muß ja auch noch nen paar Ideen für´s neue Jahr aufsparen, hehe.

Antwort von Autoteile Ralf Schmitz

:D Ja, so wirklich ernst nehmen kann man das Ganze nicht... Aber die Farbwechsel-Funktion des LED Einsatzes für die gelochten Scheiben schreiben wir mit ins Konzept - macht ja Sinn wenn da auch schon von weitem Klarheit herrscht und die Rennleitung Finger und Rücken schont. Freut ja dann auch die Krankenkassen "Oh oh, bei dem leuchtet die rechte vordere Bremsscheibe schon gelb - da halte ich doch lieber mal Abstand..." ;)

Und zum Thema Bluetooth-Funktionalität können wir nur den lieben Sheldon Cooper zitieren "Alles ist besser mit Bluetooth!" Das ist vermutlich auch auf WLAN portierbar, vor allem da es eine höhere Reichweite und Bandbreite hat. 

Also resümieren wir mal kurz: gebohrte Bremsscheiben mit je nach Verschleißzustand leuchtenden LED in den Bohrlöchern (evtl. mit Motivprogrammen, Regenbogenfarben, Weihnachtsbeleuchtung, Halloween...), kombiniert mit Bluetooth und WLAN nebst passender Steuerungs-App, in der die einzelnen Komponenten auch ihren Zustand (Verschleiß, Temperatur etc.) mitteilen. Auf dem Papier klingt vor allem letzteres gar nicht mal so blöd... :D

Danke fürs Mitdenken und ein besinnliches Restjahr - wir sind auf Deine nächstjährigen Ideen gespannt!

Kommentar von Jowe am

Euch fehlt der Blick für die Genialität: sobald die Marmoreinlagen bei Scheibenverschleiß ausreichend herausstehen, rasten diese in die Belagplatten ein und verhindern aus Sicherheitsgründen jedwede Weiterfahrt. Soweit klar?
Im Übrigen bitte ich euch, für die gelochten Scheiben (endlich mal!) die passenden Einsatz-LED - Sätze in den shop zu stellen. Der Mann mit der Bohrmaschine hat sich nämlich was dabei gedacht!

Antwort von Autoteile Ralf Schmitz

:D Guter Punkt, soweit haben wir wahrlich nicht gedacht... Macht aber irgendwo natürlich Sinn, wenn man mal genauer drüber nachdenkt!

Die LED Einbausätze für die Löcher der gelochten Bremsscheiben reichen wir ASAP nach - derweil bleibt dem geneigten Bremsscheiben-Beleuchter leider nur der Weg in den Elektronik-Fachmarkt. Bitte vorher die Lochgröße ausmessen - nicht dass die LEDs nachher noch zu groß sind und nicht passen oder zu klein sind und mittels Epoxy festgepappt werden müssen ;)

Danke für diesen erheiternden Kommentar!

Kommentar von EggieG am

Für Leute, die schon alles haben – und einen Chevrolet Matiz fahren?
:-)

Kommentar von Malhado am

Ich bin /war ja auch immer für's Tuning zu haben. Ob reine Leistungssteigerung, Handling oder eben auch optische Anpassung an den eigenen Geschmack.
Aber es gibt auch, wie hier, Dinge die rein zu Showzwecken dienen ... und nur dazu dienen sollten!!!

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 8 und 2?
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close