Wartung & Service
Checkliste zum Saisonstart
AT-RS, der Fachanbieter für Bremstechnik, möchte, dass Sie sicher fahren. Deshalb haben wir für Besitzer von Liebhaberfahrzeugen, gleichermaßen für die Besitzer von Young- und Oldtimern, die ihr Auto über den Winter abmelden, eine hilfreiche Sicherheits-Checkliste zum Saisonstart zusammengestellt. Diese Checkliste hängt für Sie zusätzlich kostenlos als PDF-Download zum Ausdrucken an.
Die Checkliste basiert auf der klassischen Sicherheitsinspektion für Automobile, die eine Prüfung von Licht, Luft, Wasser, Öl und Bremsen umfasst. Sie wurde jedoch von AT-RS speziell auf die Erfordernisse von Fahrzeugen mit Saisonkennzeichen abgestimmt und erweitert.
Dabei gilt: Rund um das Thema Bremsen, Bremsscheiben, Bremsbeläge, Bremsschläuche und Bremsenumrüstung für Ihren Young- und Oldtimer stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter der Nummer (02163) 94 99 840 zur Verfügung.
Checkliste
Batterie, Licht und Elektrik
- Batterie laden (Säurestand?) und einbauen. Anschließend Batteriepole fetten
- Beleuchtungsanlage auf Beschädigung prüfen
- Beleuchtungsanlage auf Funktion prüfen (Warnblinker und Hupe nicht vergessen)
- Keilriemen auf Porosität und Spannung kontrollieren
- Bei Youngtimer-Cabriolets: Elektrisches Verdeck auf Funktion prüfen
Reifen prüfen
- Reifenluftdruck prüfen
- Auch beim Ersatzrad Luftdruck prüfen
- Auf mindestens 1,6 mm Profiltiefe achten
- Reifenlaufbild innen/außen prüfen, eventuell Spur einstellen lassen
- Beschädigte, ungleich abgefahrene oder poröse Reifen austauschen
Flüssigkeitsstände und Schmierung
- Kühlmittelstand prüfen
- Flüssigkeitsstand der Scheibenwaschanlage prüfen
- Hydraulikflüssigkeit (Servolenkung) prüfen
- Motorölstand kontrollieren. Öl jährlich wechseln
- Getriebeölstand prüfen
- Sofern vorhanden, Schmiernippel fetten
Bremsen
- Räder demontieren, um Bremsen zu checken
- Bremsschläuche auf Porosität kontrollieren
- Bremsscheiben und Bremsbeläge kontrollieren
- Bei starkem Flugrostbefall der Bremsscheiben: mechanische Reinigung
- Räder montieren, Radbolzen mit Drehmomentschlüssel anziehen
- Bremsflüssigkeit auffüllen bzw. erneuern
- Dichtheitsprüfung: Bremspedal 30 s fest treten ohne spürbaren Druckverlust
- Bei Probefahrt vorsichtig Bremse auf Funktion prüfen
TÜV und Werkstatt
- TÜV-Gültigkeitsdauer prüfen
- Karosserie und Unterboden auf Rostschäden prüfen
Diese Checkliste können Sie sich hier als PDF-Dokument Herunterladen und Ausdrucken:
