Blickpunkt
Ein Blick nach Down Under
KANGAROO PAW® VENTILATION

Inspiriert durch die heimische Fauna
Tierischer Pate: Bei Bremsscheiben des australischen Herstellers DBA kommt ein völlig neues Rotorkühlungsdesign zum Einsatz, bei dem das in Australien beheimatete Tier sowie dessen Pfote als Inspiration dienten.
Das von DBA entwickelte "Kangaroo Paw®" -Belüftungssystem bietet eine effizientere Methode, um die Bremsscheiben auch bei schwersten Bremsanwendungen kühl zu halten.
Die patentierte Kangaroo Paw®-Konstruktion verwendet eine Reihe von 144 diamant- und tropfenförmigen Stegen (oder Säulen) anstelle herkömmlicher gerader Kühlschaufeln und erhöht hiermit die Kühleffizienz im Vergleich zu den meisten anderen herkömmlich belüfteten Scheibenrotoren um bis zu 20%.
Bessere Kernfestigkeit
Das Kangaroo Paw®-System bietet aber nicht nur kühlere Betriebstemperaturen, sondern dient auch als zusätzliche Unterstützung für die Reibfläche. Da die Kangaroo Paw®-Säulen gleichmäßig über die gesamte Scheibenfläche verteilt sind, machen sie den Rotor stärker, stabiler und gleichmäßiger im Betrieb.
Dadurch kann der Rotor die feinen Toleranzen über die gesamte Lebensdauer besser einhalten als ein gerader Flügel, der bei hohen Temperaturen zwischen den Flügeln „aufblähen“ und anschwellen kann.
Warum Kangaroo Paw® ein besseres Belüftungssystem ist
Das Belüftungssystem einer Bremsscheibe wird am besten als Fundament und Abstützung zwischen den Reibflächen beschrieben.
Neben der Materialzusammensetzung ist der Oberflächenbereich der Lüftungskonstruktion ein weiterer wichtiger Faktor, der die Wärmeleistung von Bremsscheiben beeinflusst. Je größer die Oberfläche, desto mehr Wärme kann der Bremsscheibe durch die sie durchströmende Luft entzogen werden.
Die Masse des Bremsrotors spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Je größer die Masse, desto mehr Wärmeenergie kann gespeichert und muss wieder abgeführt werden. Deshalb ist das Design der Känguru-Pfote so effektiv. Dies minimiert das Risiko von Bremsfading und stellt die normale Bremsenfunktion viel früher wieder her.
XG-150® HOCHLEISTUNGSMATERIAL

Nach 30 Jahren Design und Entwicklung in Zusammenarbeit mit Rennteams auf der ganzen Welt entwickelte Disc Brakes Australia eine firmeneigene Gusseisenformulierung (XG-150) die in allen Premium-Bremsscheiben zur Verwendung kommt.
Der XG-150 Grauguss von DBA ist kohlenstoffreich und legiert, um hervorragende Wärme- und Geräuschdämpfungseigenschaften zu erzielen. Kombiniert mit dem patentierten Kangaroo Paw®-Belüftungsdesign, wird ein Höchstmaß an struktureller Festigkeit, Geräuschdämpfung und thermischer Stabilität gewährleistet.
Das von DBA entwickelte TSP-Verfahren wird auf den XG-150-Grauguss angewendet, um das Metall für Hochleistungsanwendungen zu konditionieren, bei denen hohe Beanspruchungen und häufige Temperaturwechsel auf der Straße oder auf der Strecke auftreten.
TSP® THERMAL STABILITY PROFILING

Das Thermal Stability Profiling (TSP) ist ein von DBA geschütztes Verfahren, das für die Verwendung mit allen Scheibenrotoren mit hohem Kohlenstoffgehalt der Serien 4000 und 5000 entwickelt wurde.
Im Rahmen des TSP-Prozesses wird der XG-150-Grauguss unter streng kontrollierten Bedingungen längeren Wärmezyklen ausgesetzt, um interne Belastungen aus den Herstellungsprozessen zu entfernen. Dies gewährleistet maximale thermische Stabilität und verringerte Materialermüdung bei extrem anspruchsvollen Anwendungen.
Die umfassenden Materialtests, die von DBA sowohl auf der Rennstrecke als auch in Computersimulationen durchgeführt werden, haben die Entwicklung dieses Temperaturwechselverfahrens ermöglicht, um das Bremsscheibenmaterial vor dem Einbau in das Fahrzeug zu optimieren.
TGHP® THERMAL GRAPHIC HEAT PAINT
Die von DBA patentierten TGHP-Markierungen (Thermo-Graphic Heat Paint) sind Standard bei allen Bremsscheiben der Serien DBA 4000 und 5000.
Sobald die Bremsscheibe festgelegte kritische Temperaturschwellenwerte erreicht. Fahrer können die maximalen Rotortemperaturen überwachen, um die Auswirkungen ihres Fahrstils besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen bei der Auswahl der Bremsbeläge zu treffen oder um festzustellen, ob ihr Fahrstil für die Anwendung am besten geeignet ist.
Die TGHP-Farbcodierung ist in die Palette der Performance Pads von DBA integriert, wobei die Performance Pads entsprechend den Wärmeschwellen farbcodiert sind. Wenn sich die Farbe Ihrer TGHP-Streifen ändert, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen DBA-Pads haben.
T2® BI-SYMMETRISCHES SLOT-DESIGN

Features:
- Revolutionäres bidirektionales Slot-Design.
- Mehrere gebogene Schlitze für maximale Festigkeit.
- Effektive Entfernung von Bremsstaub und Ablagerungen.
- Wirksam bei der Aufrechterhaltung gleichmäßiger Reibung.
Das patentierte T2-Slot-Design von DBA eignet sich für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen gleichmäßige Reibung erforderlich ist.
Die Entwicklung des revolutionären bidirektionalen Schlitzdesigns beseitigt die Sorge, links und rechts gegenüberliegende Bremsscheiben zu haben, wobei die DBA T2- und T3-Rotoren auf beiden Seiten Ihres Fahrzeugs verwendet werden können.
T2-Schlitze erhöhen die Anzahl der Ausgasungsaustrittspunkte an der Rotoroberfläche und tragen zur Entfernung von unerwünschtem Staub und Schmutz zwischen Rotor und Bremsbelag bei, der andernfalls zu einer Verglasung der Beläge und einem Verlust der Bremsleistung führen könnte.
Das bidirektionale Schlitzdesign hilft auch dabei, die Vibrationsharmonischen Geräusche zu dämpfen, was zu einem ruhigeren, reaktionsfreudigeren und weicheren Bremspedalgefühl führt.
T3® TRI-SYMMETRICAL SLOT DESIGN

Features:
- Revolutionäres bidirektionales Slot-Design
- Verbessertes 3-Wege-Slot-Design
- Erhöhte Anzahl von Ausgasungsaustrittspunkten
- Effektive Entfernung von Bremsstaub und Ablagerungen.
- Effektive Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Reibung.
Das patentierte T3-Slotdesign von DBA ist die ultimative Bremstechnologie und baut auf den Vorteilen des leistungsstarken T2-Slotdesigns von DBA auf.
Die T3-Schlitzkonstruktion erhöht die Anzahl der Ausgasungsaustrittspunkte an der Rotoroberfläche weiter und hilft dabei, unerwünschten Staub und Schmutz zwischen Rotor und Bremsbelag zu entfernen, der andernfalls zu einer Verglasung der Bremsbeläge und einem Verlust der Bremsleistung führen könnte.
Die Entwicklung des revolutionären bidirektionalen Schlitzdesigns beseitigt die Sorge, links und rechts gegenüberliegende Bremsscheiben zu haben, wobei die DBA T2- und T3-Rotoren auf beiden Seiten Ihres Fahrzeugs verwendet werden können.
Das bidirektionale Schlitzdesign hilft auch dabei, die vibrationsharmonischen Geräusche zu dämpfen, was zu einem ruhigeren, reaktionsfreudigeren und weicheren Bremspedalgefühl führt.
Das T3-Schlitzdesign wird individuell in jeden Rotor CNC-gefräst, um höchste Qualität und Leistung zu gewährleisten.
Ein Blick in unsere aktuelle Kombinationstabelle zeigt: die DBA-Bremsscheiben der 4000er und 5000er Serie im T3 Design gehören mit nur 5 Einschränkungen zu den unkomplizierteren Scheiben des Testfelds und liegen quasi gleichauf mit den bekannten Größen von Tarox (Zero, C83 & F2000).
Aber wie schon am Zusatztext der Tabelle ersichtlich ist, darf diese Aussage natürlich nicht pauschalisiert werden und muss immer im Zusammengang mit dem Fahrzeug, dem Einsatzzweck und dem persönlichen Fahrstil gesehen werden!
Ob es auch für Ihr Fahrzeug Bremsscheiben von DBA gibt und ob sie sich für Ihren Einsatzzweck eignen? Diese Fragen beantworten Ihnen unsere Fachberater gerne in einem persönlichen Gespräch - per Telefon unter 02163/9499840 oder auch persönlich bei uns vor Ort in Niederkrüchten. Sprechen Sie uns einfach an!
