Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Nachgeschaut

Ein Staubsauger für Bremsstaub?

(Kommentare: 1)
Tallano-Bremsstaubsauger
Tallano-Bremsstaubsauger

Bremsstaub ist ein lästiges Thema, er belastet die Umwelt und verschmutzt unsere Felgen. Jetzt ist ein Franzose dem Problem zu Leibe gerückt, mit einem Staubsauger für Bremsstaub.

Funktioniert das überhaupt?

Genau diese Frage haben wir uns auch gestellt, als wir vor einiger Zeit den interessanten Artikel auf Spiegel-Online fanden. Interessant genug, um uns ein wenig näher damit zu beschäftigen und nach dem wahren Mehrwert für uns Autofahrer zu suchen.

Spinnerei oder das Ei des Columbus?

Eines kann man zu der Idee des französischen Korsen Christoph Rocca-Serra bereits eingangs sagen: Jede Überlegung, die zur Reduzierung des Brems-/Feinstaubs beiträgt, sollte ernst genommen werden. Bei einer jährlichen Feinstaubbelastung von europaweit ca. 100.000 Tonnen, das ergab eine Untersuchung des Instituts für Angewandte Wissenschaften (INSA) in Lyon, ohne Berücksichtigung des anfallenden Bremsstaubs je Bremsung pro Fahrzeug.

Tallano-Bremsstaub-Staubsauger
Tallano-Bremsstaub-Staubsauger

Wenn man nun die durchschnittlich 30 mg Bremsstaub, die ein Mittelklassefahrzeug pro Bremsung erzeugt, dazu addiert, kommt die Erhebung einer Grusel-Berechnung gleich. Die Belastung durch Brems-Feinstaub erreicht alleine in Deutschland jährlich die 8000 Tonnen- Grenze. Die Feinstaubbelastung unserer Luft fördert die Belastung der Atemwege bis hin zu schwerwiegenden Krebserkrankungen. Hier ist auch einer der Hauptgründe für das Verbot von Asbest bei der Herstellung von Bremsbelägen zu finden. Hinzu kommt die enorme Verschmutzung der Felgen, die permanent mit Bremsstaub kontaminiert werden. Zur Felgen-Reinigung kommen aggressive Putzmittel zum Einsatz, denn nur diese sind in der Lage, den festsitzenden und teils eingebrannten Abrieb/ Mix aus Ruß und Schwermetallen, darunter oft noch Kupfer, Kadmium, Nickel, Chrom, Zink und Barium zu lösen und von der Felge zu entfernen. Die Belastung der Umwelt durch den hohen Verbrauch an Waschwasser und die Kontamination des Grundwassers durch aggressive Putzmittel und gelöstem Schmutz, ist nicht zu unterschätzen. Da kommt die Idee, den Bremsstaub, direkt am Ort des Entstehens, zu eliminieren/abzusaugen, dem Zeitgeist und modernem Umweltbewusstsein schon sehr entgegen.

Black oder White?

Auch der Einsatz spezieller Bremsbeläge löst das Problem der verschmutzten Felgen. Durch einen klugen Mix der Belagszusammensetzung wird das Bremsstaubvolumen deutlich gesenkt und der vorhandene Reststaub, soweit überhaupt vorhanden, legt sich als weißer Film auf die Felge, was weniger störend wirkt und der Felge immer einen gepflegten Eindruck verleiht.

Bremsstaubreduzierte ATE Ceramic Bremsbeläge
Bremsstaubreduzierte ATE Ceramic Bremsbeläge

Wie funktioniert das Tallano-Saugerprinzip in der Praxis?

Wie ein herkömmlicher Staubsauger.

Direkt am Bremssattel angebracht, bringt ein Laufrad, getrieben von der rotierenden Bremsscheibe, das Saugsystem in Gang. Der abgesaugte Bremsstaub gelangt über einen Kanal in einen Auffangbehälter, der, nach derzeitigem Stand der Forschung, nach ca. 20.000 Km geleert bzw. kontrolliert werden muss. Die Idee hinter dem neuen Tallano-Prinzip ist gut, die Umsetzung in die Praxis, wie bei vielen neuen Errungenschaften, mühsam. Wie der Erfinder berichtet, forschen derzeit namhafte Wissenschaftler und französische, private wie staatliche Institutionen, an der Serienreife des Staubsaugers. Die Metro und die französischen Züge sollen, bei Serienreife, ebenfalls mit dem Tallano-System ausgerüstet werden, um die Umwelt so wenig wie möglich mit Feinstaub zu belasten. Wobei sich hier noch die Frage der Durchführbarkeit bzw. der Rentabilität stellt. Metro wie der Zugverkehr bedienen sich z.Zt. der Bremsung per Retarder und Wirbelstrombremsen. Eine Weiterentwicklung dieser bestehenden, für die Art der Energieversorgung von Bahn und Metro idealen Systeme, sind sicher ebenso sinnvoll, wie die Umrüstung bzw. Aufrüstung mit dem Tallano-Saugersystem. Festzuhalten ist, dass jedes System, das zur Reduzierung des Feinstaubaufkommens beiträgt, seine Daseinsberechtigung hat.

Problematisch, wie es jeder von seinem eigenen Hausstaubsauger kennt, ist die Funktionstüchtigkeit des Tallano-Systems, wenn es einmal nass oder feucht wird. Und wie sieht es aus, wenn die Bremsscheiben einmal Höchstleistungen erbringen müssen und Temperaturen von 500-700 Grad und mehr im Umfeld des Saugers herrschen? Wie reagiert die Lagerung des Laufrades auf die extremen Temperaturunterschiede? Was passiert bei Schnee und Eis mit den Bremsstaubabfuhrkanälen? Verstopfen diese oder gefrieren?

Die Hauptaufgabe von Tallano wird darin bestehen, das Sauger-System so zu gestalten, dass es nicht nur auch unter widrigen Bedingungen funktioniert, sondern auch für komplizierte bzw. umfangreiche Bremssysteme (siehe verschiedene Bremssättel-Bauformen, Norm-abweichende Bremssysteme, LKW-Bremsen, etc.) brauchbar bzw. kompatibel ist. Die Grundidee der Staubabsaugung und der daraus resultierende Effekt, zur Gesundung unseres Weltklimas, ist unbestritten ein wertvoller Forschungsansatz. Allerdings muss das Saugersystem so gestaltet sein, dass es einfach und ohne hohe Investitionskosten für möglichst viele Bremssysteme verwendbar ist, um flächendeckend Akzeptanz bei den Herstellern zu finden. Flächendeckende Akzeptanz hat, gerade im LKW-Sektor, die Retardertechnik erlangt. Mit dieser sogenannten 3. Bremse, die nur auf eine Achse wirkt, wird die Standzeit der Bremsbeläge um ein Vielfaches verlängert. Moderne Retardersysteme, ob wasser- oder ölbetrieben, dienen zur bremsschonenden Abbremsung der tonnenschweren Gefährte und tragen somit effektiv zur Reduzierung der Schadstoffbelastung bei. Der Retarder (engl. = verzögern-aufhalten) ist als Zusatzbremse ausgelegt und ist in modernen LKW Standard. Seine Wirkung entfaltet er direkt im Antriebsstrang, wo er bereit übertragene Motorleistung abbaut, bevor sie die Räder erreicht.

Fazit:

Geht es um die Reduzierung des Bremsstaubs und gepflegte Felgen, ist sicher der geeignete Bremsbelag, wie ATE Ceramic oder EBC Bremsbeläge das Mittel der Wahl. Zum einen entsteht durch die Zusammensetzung des Materials, nur heller, weißer Staub, der dem gepflegten Eindruck einer Felge, keinen Abbruch tut und zum anderen lässt sich dieser feine, helle Bremsstaub auf Grund seiner Zusammensetzung leicht entfernen. Geht es darum, den Feinstaubgehalt zu großen Anteilen zu eliminieren, dann ist das Tallano-Saugersystem sicher auf dem richtigen Weg.

Wir sind gespannt, ob es diese Erfindung jemals zur Serienreife schafft und wie sich dieser Feinstaubsauger dann auf dem Markt durchsetzen wird. Behalten wir auf jeden Fall im Auge und berichten wirder darüber, sobald es etwas neues gibt.

Zurück

Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER « Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER

Kommentare

Kommentar von Egli Heinrich Blauenweg 8. 8424 Embrach am

Sehr geehrte Damen und Herren

Würde gerne meine Autos mit Bremsstaubsauger ausrüsten.
Wo kann ich welche Kaufen und Montieren lassen.?

Würde auch für weiteren Vertrieb Werbung machen.

Bitte Antworten.

Mit freundlichen Grüssen

Heinrich Egli

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 8 plus 5.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close