plane Oberfläche
Blickpunkt
Erschwingliche Motorsport-Bremsscheiben für den Toyota Yaris GRMN XP13
Schaut man sich mal so an, was für Preise manche Hersteller an ihre Originalbremsscheiben dran schreiben, kann man manchmal nur mit dem Kopf schütteln. Gerade wenn man sein Fahrzeug hauptsächlich auf der Rennstrecke bewegt, kann das schnell ein sehr entscheidender und erschreckend kostspieliger Faktor werden.
Erst kürzlich erreichte uns die Anfrage einer Kundin, die seit einiger Zeit einen Toyota Yaris GRMN XP13 ihr Eigen nennt und nun auf der Suche nach Alternativen zu den OE Bremsscheiben von Toyota war. Nicht weil diese schlecht oder für den sportlichen Einsatz ungeeignet gewesen wären, sondern weil diese offenbar aus Beskar oder goldgepresstem Latinum gefertigt wurden und man ihr pro Stück satte 1800 Euro abknöpfen wollte! Dass sie da aus irgendeinem Grund nicht zu bereit war, können wir irgendwie verstehen, denn das sind mal eben mehr als 10% des Fahrzeugneupreises. Für zwei "Serien"-Bremsscheiben! Aber schaut man sich am Markt mal um, wird recht schnell klar, dass es für die Vorderachse dieses Fahrzeug keine Alternative gibt. Oder doch?
Zu ihrem Glück hat sie sich an uns gewandt, denn wer wären wir, wenn wir für die kleine Taschenrakete nicht auch was Passendes, ähnlich Performantes und deutlich Günstigeres am Start hätten ;) ? Und genau das hatten wir, denn dieses Scheibenformat haben wir vor einiger Zeit im Zuge eines Kundenauftrags nachfertigen lassen. Ihr erinnert Euch vielleicht an unseren Beitrag, in dem wir über die Möglichkeit der Individual-Bremsscheibenfertigung berichtet hatten...
Die einteiligen, 275x25mm großen Billet-Sportbremsscheiben von Tarox sind in fast allen bekannten Designvarianten (Zero, C83, F2000, D95 und Sport Japan) erhältlich und somit für die unterschiedlichsten Motorsport-Anwendungen und -Ansprüche geeignet. Glatt, gelocht, geschlitzt und genutet - hier ist vieles möglich. Wer auf das OE-Design der Toyota-Scheiben steht, kann sich die F2000 mal näher ansehen, denn die geschwungenen Schlitze scheinen fast identisch. Die Billet-Sportbremsscheiben von Tarox eignen sich also ideal für ein dediziertes Ringtool mit Hänger, welches nicht im Straßenverkehr eingesetzt wird!
Verfügbare Designs mit Direktlinks in unseren Shop
In jedem der genannten (Design-) Fälle spart man sich im Vergleich zu den sackteuren Originalscheiben aber mal eben stattliche 75 Prozent, denn mit unter 850 Euro für das Paar sind die Scheiben nicht nur deutlich günstiger als das Serien-Pendant, sondern besonders in den geschlitzten Designs mindestens genauso leistungsfähig.
Bei dieser Ersparnis kann man im Bremsbelag-Regal auch beruhigt mal ein oder zwei Fächer höher zugreifen - die Auswahl an passenden und für den jeweiligen Einsatzzweck zugeschnittenen Beläge bei uns im Shop ist jedenfalls ähnlich mannigfaltig wie das Angebot passender Scheiben für die Hinterachse!
And why...?
Jetzt fragt man sich natürlich woran es liegt, dass die Originalscheiben für den GRMN so teuer sind. Die Antwort, so unverständlich sie auch ist, liegt auf der Hand: Toyota hat für dieses Modell nicht auf eine bekannte und massenhaft für andere Fahrzeugmodelle hergestellte Scheibengröße gesetzt, sondern mit den 275x25x46,5mm großen Scheiben ein explizit für den GRMN passendes Bremsscheibenformat kreiert.
Die Kosten, welche durch die Herstellung der Gussformen, die Umrüstung der Bearbeitungsmaschinen und die separate Lagerhaltung entstehen, müssen ja wieder eingespielt werden. Da Toyota aber im Vergleich zu anderen Modellen nur eine "Handvoll" GRMN produziert hat, ist die zu erwartende Stückzahl an Verbrauchsmaterial ebenfalls ziemlich gering. Wie viele GRMN genau produziert wurden, können wir nicht sagen, aber nach Europa haben es Berichten zufolge nur 400 Exemplare geschafft - knapp über 100 Stück davon rollen über deutsche Straßen und Rennstrecken. So werden aus vermutlich gerechtfertigten 1000 Euro schnell mal 3000 Euro und mehr.
