Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Technik

Geht nicht, gibt´s nicht und was nicht passt, wird passend gemacht!

(Kommentare: 1)

Was macht man, wenn man einen ganz speziellen Bremsbelag fahren möchte, der Hersteller diesen aber nicht für den verbauten Bremssattel herstellt und vertreibt? In unserem Fall geht es um einen unserer Kunden, der für seine ATE 4-Kolben Zubehör-Bremsanlage (HPBK mit 326x30mm Scheiben) unbedingt einen EBC RedStuff Belag haben wollte, weil die Bremsstaubreduzierung ein signifikant wichtiger Punkt für Ihn ist.

Problem:

Für diese ATE Anlage gibt es nur eine sehr beschränkte Auswahl an Bremsbelägen und der RedStuff (oder ein anderer EBC Belag) ist nicht dabei.

Hier gibt es nun zwei Lösungen, weil der Austausch der Bremsanlage nicht in Frage kommt:

Lösung 1:

Man ärgert sich, beschimpft den Hersteller, ärgert sich noch mal, beschimpft den Händler, ärgert sich ein drittes Mal und nimmt dann den Bremsbelag eines anderen Herstellers, der für den verbauen Sattel hergestellt wurde und passt. Dieser hat dann zwar vielleicht nicht alle gewünschten Features, aber irgendwas muss man ja verbauen, um das Fahrzeug zu verzögern.

Zufriedenheitsfaktor: geht so, eher gering…

Lösung 2:

Man wendet sich an einen cleveren und kooperativen Bremsenfachanbieter (hmm, wer könnte damit wohl gemeint sein?) und fragt nach dem größten Bremsbelag, den der gewünschte Hersteller mit der gewünschten Belagmischung herstellt und fräst sich seinen Wunsch-Bremsbelag einfach selber! Punkt! Staunen und Ungläubigkeit gefolgt von Faszination…

Zufriedenheitsfaktor: MacGyver, nachdem das Konstrukt aus Büroklammer, Kaugummi & Terpentin endlich explodiert ist. In einem Wort: hoch!

Um auf unseren Kunden mit seinem ATE Sattel zurück zu kommen: Der größte und verfügbare EBC RedStuff Belag, war der, der auf den VW Touareg gehört. Stolze 190x100x17mm groß - der bringt auch Panzer zum Stehen. Touareg hatten wir aber ja schon gesagt ;) Aus einem diesem “Latschen” von Bremsbelag stellt man normalerweise 2-3 Stück her…

VW Touareg Bremsbelag

Genügend “Fleisch” war also nun vorhanden und der Kollege mit der Fräsmaschine scharrte auch schon mit den Hufen. Anhand der vorhandenen, alten Bremsbeläge und deren technischer Zeichnung, konnte die Passung auch sehr schnell überprüft werden. Kuchen und Trägerplatte passten wie die Faust auf´s sprichwörtliche Auge. Let the Fräserei begin!

Überlagerung Touareg und ATE Bremsbelag

Also flux die gewünschten Maße in die CNC Maschine gehackt, den Touareg Spender-Belag eingespannt und nach nur ein paar stumpfen Fräsköpfen (Bremsbelag-Materialien sind echt hartnäckig) und ein paar Maschinenstunden, war das Werk vollbracht und der erste EBC RedStuff Bremsbelag für den ATE HPBK 4-Kolben Bremssattel, erblickte das schummrige Licht der Maschinenhalle.

Wir ziehen unseren Hut vor soviel Engagement und Erfindergeist und wünschen allzeit gute Verzögerung, sowie saubere Felgen!

Zurück

Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER « Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER

Kommentare

Kommentar von Harald Schon am

Hallo,
Wasserstrahlschneiden ist vom Finish nicht ganz so perfekt. Geht aber schneller und kein Werkzeugverschleiß. Habe ich vor 6 Jahren mit PFC Belägen gemacht.

Grüße
Harald

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 7 und 5.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close