Im Rückspiegel
1965: Scheibenbremsen – Flugzeugtechnik erobert den Fahrzeugmarkt
Mit dem folgenden technikhistorischen Beitrag wird ein Blick auf die Frühzeit der Scheibenbremse im Automobil geworfen. Bekanntermaßen wurde diese moderne Technologie ja nicht für Automobile entwickelt, sondern aus der Luftfahrtindustrie übernommen.
Der als PDF-Dokument anhängende Beitrag aus dem Technikmagazin hobby (hobby Bücherei, 1965) erklärt nicht nur die grundsätzliche Funktionsweise dieser zeitgenössisch brandneuen Technologie, sondern zeigt (rechts unten im Bild) auch eine Frühform der Scheibenbremse mit mechanischer Nachstellautomatik.
Diese aufwändige Nachstellautomatik funktioniert über Reibglieder und eine Feder im Innern des Bremskolbens, die für einen definierten Abstand von Bremskolben/Bremsbelag und Bremsscheibe sorgen (Lüftspiel). Von dieser mechanisch komplexen Lösung wurde jedoch bald Abschied genommen, da dem Vierkant-Dichtring des Bremskolbens diese Rückstellfunktion ankonstruiert werden konnte.
