Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Produkt-News

Kunden-Feedback: EBC BlackStuff

(Kommentare: 2)

EBC BlackStuff – ein erster Eindruck

EBC BlackStuff Bremsbeläge

Die Wahl der richtigen Bremsbeläge ist wie die Suche nach dem heiligen Gral. Das Angebot an Belägen ist unübersichtlich groß und jeder Hersteller verspricht, dass sein Belag der Beste ist.

Wenn man wie ich im Jahr 50.000km vorwiegend auf deutschen Autobahnen gern auch jenseits der 160 km/h Grenze verbringt, ist der richtige Bremsbelag das A und O. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Kombi der Golf Klasse mit einer Leistung von 160 PS und 296x26x44mm großen Bremsscheiben.

Meine Anforderungen an den idealen Belag sind daher einfach zu formulieren. Langlebigkeit, bissiges Zupacken auch bei Nässe, möglichst wenig Fading bei starken Bremsungen und idealerweise wenig Bremsstaub.

Bisher fiel meine Wahl größtenteils auf eine Kombination aus ATE Serienscheibe und ATE Serienbelag. Dabei hielten die Beläge immer ca. 35.000km. Auf Dauer sehnt man sich jedoch nach mehr Bremswirkung, weswegen ich einen Ausflug zu ATE Ceramic Belägen unternahm. Diese konnten zwar in einigen Kategorien überzeugen, waren aber nach 18.000km verschlissen. Ein No Go.

Daher fiel meine aktuelle Wahl auf die EBC BlackStuff Beläge in Verbindung mit der ATE Serienscheibe. Der Hersteller bewirbt den Belag als besonders scheibenschonend, was somit eine längere Haltbarkeit der Scheibe verspricht. Bremswirkung und Bremsstaubentwicklung werden identisch mit den Serienbelägen angegeben.

EBC BlackStuff Bremsbeläge
"schwattes Zeuch" von EBC

Nachdem die Beläge bei mir angekommen sind, wurden sie natürlich umgehend montiert. Bei meinen vorherigen Fahrzeugen habe ich ebenfalls bereits etwas mit Scheiben und Belägen experimentiert und dabei festgestellt, dass der Sitz der Beläge nicht immer hundertprozentig auf der Führung passt, was eine Bewegung des Belages und somit ein Klackgeräusch sowie Quietschen zur Folge hat. Die EBC Beläge passten jedoch hervorragend. Bisher konnte ich keine Geräuschentwicklung vernehmen.

Nachdem ich am Abend nach der Montage die Beläge eingebremst hatte, ging es am nächsten Tag beruflich bedingt direkt auf eine 200km Autobahntour. Über Nacht regnete es, weswegen die ersten leichten Bremsungen vor der Autobahn mit einem Reibgeräusch quittiert wurden. Diese waren aber sehr schnell wieder weg. Auf der Autobahn angekommen, ging es dann auch zügig vorwärts. Sämtliche schwachen und auch stärkeren Bremsungen wurden solide ausgeführt und ich war positiv überrascht von der doch knackigen Bremswirkung der EBC Beläge. Verglichen mit den ATE Serienbelägen würde ich die BlackStuff Beläge als bissiger bezeichnen.

Kommentar BlackStuff

Mittlerweile haben die Beläge knapp 3.000km in meinem Auto absolviert. Die Bremswirkung ist nach wie vor ausgezeichnet und optisch konnte ich bisher keinen Verschleiß wahrnehmen. Einen anderen optischen Faktor konnte ich allerdings deutlicher wahrnehmen: den Bremsstaub. Dieser ist auf den Felgen definitiv wahrnehmbar. Da ich allerdings meinen Putzrhytmus etwas überzogen habe, muss dieser Bewertungspunkt längerfristig weiter beobachtet werden. Da ich aber auch gern mal sportlicher, die eine oder andere Serpentine unter die Räder nehme, konnten die Beläge hier umso mehr überzeugen. Sie packen kräftig zu und ich bin nach den ersten zügigen Fahrten positiv von der Standfestigkeit beeindruckt. Bisher habe ich die Beläge nicht ins Fading gebracht, was mir mit den Serienbelägen gerade bei abnehmender Belagstärke schneller gelungen ist.

Alles in allem ist der erste Eindruck der EBC BlackStuff durchweg positiv. Die Kosten des Belagsatzes liegen bei meinem Auto etwa 30€ über dem Serienbelag. Daher bin ich sehr gespannt, ob der Belag durch konstante Fahrleistungen und längere Haltbarkeit überzeugen kann. Ich werde euch weiter auf dem Laufenden halten.

Zurück

Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER « Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER

Kommentare

Kommentar von Michael am

Zu meinen Fahrzeugen gehören mehrere Lancia Delta 2 HF 2.0 16v turbo und 2.0 16v Sauger.

Nach einigen Ausflügen in die Welt der Standardbremsen war es für mich nicht länger erträglich.

Meine Wahl fiel schon vor langer Zeit auf die Blackstuff-Beläge und die Nordmann LS Bremsscheiben bei denen Löcher und Schlitze bereits im Rohguss drin sind statt nur nachträglich gebohrt. Ein Riesenvorteil wenn man mal vollständig in viele Stücke gerissene Zi........scheiben gesehen hat die nur zwei Jahre im im Originalkarton im Regal eingelagert waren.

Die Bremswirkung ist selbst bei den zu schweren Deltas hervorragend, wenn man die ersten 2000-3000km das gelegentliche quietschen bei leichtem Bremsen in der Stadt hinnimmt ist es ein Traum. Bei meinem Pensum sind das drei bis vier Monate.

Natürlich reiben diese Scheiben ganz ordentlich die Beläge runter. Knappe 30000 km sind dennoch kein Problem und die Beläge dann eigentlich auch noch nicht zu weit runter.

Das schöne dabei, die Scheiben halten mit diesen Belägen etwa 150000 km und sind noch lange nicht an der Verschleissgrenze. Ein Wechsel ist dann nur wegen der zunehmenden Riefen notwendig welche natürlich jeden neuen Belag auch gleich versauen.

Eine tolle Kombination auf diesen Autos.

Antwort von Autoteile Ralf Schmitz

Vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen - es freut uns, dass Sie Ihre Traumkombination für die Deltas gefunden haben. Danke nochmals und allzeit gute Fahrt!

Kommentar von Günther Fesenmaier am

Hallo und guten Tag!
Besitze einen Alfa Romeo GT 2.0JTS den ich gerne schmissig durch die Alpenstrassen bewege.Für meinen Fahrstil sind die Orginalen Bremsen unterdimensioniert. Können Sie Beläge und Bremsscheiben empfehlen die etwas besser zupacken? mit 10-20% mehr Bremsverzögerung könnte ich leben.
Danke für eine Antwort!
Gruß Günter

Antwort von Autoteile Ralf Schmitz

Hallo Günter,

danke für Deine Anfrage - unsere Experten werden sich zeitnah per E-Mail mit Dir in Verbindung setzen, um noch offene Fragen klären und Dir somit bestmöglich weiterhelfen zu können.

Vielen Dank und viele Grüße

Simon vom AT-RS OnlineTeam

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 3 und 4.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close