Produkt-News
Oft vergessen - die Bremsscheibenfixierschraube

Viele Bremsscheiben verfügen neben den Löchern für die Radbolzen noch über ein zusätzliches, meist konisch zulaufendes Loch. Doch wofür ist dieses Loch und warum kann es sein, dass man ohne die passende Schraube die Hauptuntersuchung nicht besteht?
Zugegeben, dieses Loch ist nicht bei allen Fahrzeugmodellen vorhanden, doch bei denen, wo es vorhanden ist, hat es durchaus seine Berechtigung.
Es handelt sich hierbei um das Loch für die Fixierschraube der Bremsscheibe. Mit ihr wird sichergestellt, dass die Bremsscheibe bei demontiertem Rad zentriert an ihrem Platz bleibt und sich nicht verdreht oder kippt. Des Weiteren sorgt sie dafür, dass beim Radwechsel kein Rost oder Schmutz zwischen Bremsscheibe und Radnabe gelangen können.
Bei einigen Bremsscheibenherstellern gehören diese Fixierschrauben zum Lieferumfang der Scheiben - andere lassen diese Schrauben aus Kostengründen einfach weg. Doch wenn man sich schon neue, glänzende Bremsscheiben montiert, möchte man doch keine alte, verrostete und “ausgenudelte” Fixierschraube benutzen.
Viele Autofahrer lassen diese Schraube dann einfach weg und fahren ohne. Prinzipiell auch kein Problem, da die Scheibe ja von der über die Radbolzen festgezogenen Felge festgehalten wird. Doch beim Radwechsel sieht das schon anders aus. Die Bremsscheibe hängt dann quasi lose auf den Radbolzen und wird nur noch vom Bremssattel und den Bremsbelägen einigermaßen in Position gehalten. Durch versehentliche Berührung der Bremsscheibe kann sich diese aber von der Radnabe lösen, wodurch Rost und Schmutz zwischen Scheibe und Nabe gelangen können. Dies kann dafür sorgen, dass die Bremsscheibe bei Wiedermontage der Felge nicht mehr plan auf der Nabe aufliegt und es zum seitlichen Schlagen der Scheibe kommt - ähnlich einer verzogenen Bremsscheibe.
Hierzu reicht schon ein kleines Steinchen oder Rostpartikel auf der Verbindungfläche, welches für einen oft nur Mikrometer breiten Spalt sorgt. Auf den Durchmesser der Bremsscheibe resultieren diese paar “µ” aber schon in Millimeter - und diese sind dann nicht nur am Bremspedal als Pulsieren spürbar, sondern sorgen auch für ungleichmäßige Abnutzung der Bremsscheibe.
Penible Prüfer sollen die Plakette oder Eintragung wegen einer fehlenden Fixierschraube übrigens schon verweigert haben.
Aus diesem Grund haben wir nun alle gängigen Bremsscheiben-Fixierschrauben als Zubehör in der Shop-Kategorie Bremsscheiben gelistet. Wenn Sie also das nächste Mal Bremsscheiben bei uns bestellen, schauen Sie doch auch mal in die Kategorie “Bremsscheiben -> Zubehör”. Kostet nur ein paar Cent, kann aber großen Problemen vorbeugen.
Sollten Sie unsicher sein, welche Fixierschraube für Ihr Fahrzeug die richtige ist, sprechen Sie uns einfach an. Sie erreichen unsere Fachberater unter der Rufnummer +49 [0] 2163 / 94 99 840 oder einfach über unser Kontaktformular.

Kommentare
Kommentar von Steffen Gren am
Wie soll der Prüfer denn die Schraube bei montiertem Rad sehen?
Antwort von Autoteile Ralf Schmitz
Es soll Prüfer geben (oder gegeben haben), die es sehr genau nehmen und z.B. bei einer ihnen nicht ganz geheuren Bremse auch mal hinters Rad schauen und auf die Suche nach eingestanzten, bzw. gelaserten Nummern gehen. Gerade bei ungewöhnlichen und neuen KFZ <-> Bremse Kombinationen sowie sehr geschlossenen Felgen kann sowas schon mal vorkommen.
Ist sicher nicht die Regel und bewegt sich vermutlich im einstelligen Promillebereich - aber in nem Nebensatz darauf aufmerksam zu machen, erschien uns trotzdem sinnvoll ;)