Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Produkt-News

Opel Astra J OPC - jetzt auch mit TAROX Bremsscheiben

(Kommentare: 1)

Wer seinen Opel Astra J GTC OPC auf der Rennstrecke artgerecht verzögern möchte, kann ab sofort auch auf die 2-teiligen Bremsscheiben von Tarox zurückgreifen.

Erhältlich sind die 355x32mm großen Spezialbremsscheiben in folgenden Designs:

  • Tarox Zero mit glatter Reibfläche. Verzugsfester als Serienbremsscheiben und mit höherem Reibwert.
  • F2000 mit geschwungenen Schlitzen. Macht die Scheiben noch robuster gegenüber Spannungsrissen. Zudem erzeugen die Nuten einen Turbineneffekt, der Hitzestau abbaut und dadurch einen kühleren Lauf ermöglicht. Das Risiko einer Verwölbung, von Vibrationen oder von Rissbildungen wird deutlich verringert.
  • Sport Japan Scheiben in gelocht/geschlitzter Ausführung. Hitze und Abrieb werden wirksam abgeführt - die zwei wesentlichen Ursachen für Fading. Zur Kühlung befinden sich Bohrungen in den Scheiben.
  • D95 mit gelochter Oberfläche. Die Löcher führen Hitze und Abrieb direkt ab.
  • C83 mit fünf kurzen Schlitzen auf der Oberfläche.
Tarox Bremsscheiben für den Opel Astra J OPC
Tarox Bremsscheiben für den Opel Astra J OPC

Vorteile der Tarox-Sportbremsscheiben im Überblick:

  • wärmebehandelte Reibringe
  • 1:1 Austausch gegen die Serienbremsscheiben
  • Reduzierung der ungefederten Masse am Rad
  • hohe Belastbarkeit

Die Links in der Designbeschreibung führen Sie direkt zu den entsprechenden Bremsscheiben bei uns im Shop. Aktuell sind die 2-teiligen TAROX Sportbremsscheiben nur ohne Zulassung verfügbar - dürfen also nicht im Bereich der StvZO eingesetzt werden. Die TÜV-Teilegutachten für die Designs F2000 & C83 sind aber schon in Vorbereitung.

Sollten Sie Unterstützung bei der Wahl der richtigen Bremsscheibe für Ihren Einsatzzweck benötigen - unsere Fachberater stehen Ihnen gerne telefonisch unter +49 (0) 2163 / 94 99 840 oder einfach über unser Kontaktformular zur Verfügung.

Zurück

Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER « Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER

Kommentare

Kommentar von Marco am

Das klingt nach einer interessanten Alternative auf die viele OPC-Fahrer gewartet haben.
Wenn sich die Preise allerdings nicht deutlich unter die derzeitigen Angebote der original Brembos (890 Euro je Satz) entwickeln, wird der Wechsel nur für die wenigsten Opc-Besitzer reiz- und sinnvoll sein. Natürlich ist der Preis von Angebot und nachfrage abhängig aber bei diesen Preisen gibt es wahrscheinlich auch keine Nachfragen.... Die 355er gelochten Sportscheiben gibt es für einen Jaguar im Vergleich für nur 300,- das finde ich für 2 Scheiben aus Metall inklusive Entwicklungskosten und allen Freigaben für angemessen!

Noch eine Frage dazu:

Wieso werden nur Gutachten für die Version F2000 & C83 erstellt? Wer Seriennahe Optik fahren will, der kauft sich sicher die D95 und will diese nicht illegal fahren. Natürlich kann man auch davon ausgehen es sieht keiner den Unterschied.

Antwort von Autoteile Ralf Schmitz

Hallo Marco,

vielen Dank für Deinen Kommentar. Wie Du schon richtig schreibst, sind diese Scheiben durchaus eine interessante Alternative für die OPC Fahrer. Der Preis hierfür ist zwar sicher nicht "billig" - aber das ist bei Scheiben dieser Art auch nicht Sinn und Zweck. Bei den TAROX Sportbremsscheiben handelt es sich eben um speziell veredelte (sprich wärmebehandeltete) und aus einer hochleistungfähigen Legierung bestehende, 2-teilige Rennsport-Bremsscheiben. Mit den gelochten 355er Serienscheiben für einen Jaguar haben die bis auf die Form relativ wenig gemeinsam.

Zu Deiner Frage bzgl. der Gutachten: Da die F2000, hauptsächlich wegen ihrer Standfestigkeit aber auch wegen ihrer Optik, mit die beliebteste TAROX Bremsscheibe ist, liegt Ihre Prüfung natürlich immer ganz oben. Angebot und Nachfrage halt ;) Die C83 kann dann auf Grund des Designs (Schlitze) immer direkt mit geprüft werden. Alle anderen TAROX Bremsscheiben-Designs (u.a. die von Dir angesprochene D95) verfügen über Bohrungen oder eine Kombination aus Bohrungen und Schlitzen (SportJapan), was einer zusätzlichen Prüfung bedarf. Da gebohrte Scheiben auf Grund ihrer konstruktiven "Schwäche" durch die Bohrungen weniger standfest sind als geschlitze Scheiben, präferieren unsere Kunden und wir natürlich letztere.

Standfeste Grüße,

Maik vom AT-RS.de OnlineTeam

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 9 plus 2.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close