Produkt-News
Otto Zimmermann:Z neues Produktportfolio

Das neue Jahr ist gerade einmal nen Monat alt und schon gibt es wichtige Neuerungen im Bereich der Bremsscheiben und Bremsbeläge. Das Sinsheimer Unternehmen Otto Zimmermann hat nicht nur sein Produktportfolio umgestellt und erweitert, sondern auch ein paar Neuerungen im Bereich der Produkt-bezeichnungen eingeführt. So tragen ab sofort alle Bremsscheiben, sowie die neuen staubreduzierten Bremsbeläge einen Doppelpunkt im Namen.
Die Kategorisierung der Scheiben wurde ebenfalls angepasst. Während die Standard Bremsscheiben hiervon unberührt blieben, gibt es Änderungen bei den Sport Bremsscheiben sowie der neuen FusionZ (ohne Doppelpunkt!) Kategorie.

Bremsscheiben
Unter den Sport Bremsscheiben werden die Produkte “Sport:Z” - gelochte Bremsscheiben mit silberner Coat Z Beschichtung - sowie die neuen und ikonischen “Black:Z” - mit Doppel-Z-Design und schwarzer Coat Z+ Beschichtung geführt.
Letztere haben wir auf der Essen Motorshow 2016 das erste Mal kurz zu Gesicht bekommen und freuen uns, dass sie es nun endlich auch auf den Markt geschafft haben. Das Doppel-Z-Design der Nuten auf der Bremsfläche wird jeweils von einer bogenförmigen Nut durchzogen. Sieht ein bisschen so aus, als ob Zorro nen ziemlich schlechten Tag gehabt hat, ist aber letztendlich ähnlich prägnant, wie die “E-Slits” von Endless und ein schönes Zimmermann-Designfeature. Hier sind es eben Z-Slits oder um in der neuen Namenskonvention zu bleiben “Slit:Z”. (neudeutsch für “Schlit:Z”)
In der neuen FusionZ Kategorie sind neben den zweiteiligen Formula:Z Scheiben alle Verbund-bremsscheiben (also Bremsscheiben, die eine Fusion aus 2 oder mehr Materialien darstellen) zu finden.
Formula:Z: Zweiteilige Bremsscheibe für freie radiale Ausdehnung. Guss-Reibring und Grauguss-Bremstopf sind schwimmend gelagert verbunden.
Formula:F: Aluminium-Bremstopf und Guss-Reibring sind formschlüssig vernietet. Seit Mai 2017 im Programm und die Antwort auf die von BMW u.a. für die F-Serie eingeführten Verbundscheiben.
Formula:S: Stahl-Bremstopf und Guss-Reibring sind mittels eines speziellen Verfahrens miteinander verbunden. Zimmermanns Antwort auf die patentgeschützen Stahltopf-Bremsscheiben von Mercedes.
Alle genannten Bremsscheiben sind mit der bewährten “Coat Z” Beschichtung vor Korrosion am Bremstopf geschützt - lediglich die Black:Z wird mit der neuen schwarzen Coat Z+ Beschichtung versehen. Von der Funktion her gibt es bei den beiden Beschichtungen keine erkennbaren Unterschiede, aber schwarz beschichtete Bremsscheiben sind aktuell halt “in”...
Reduce to the max

Auch im Bereich der Bremsbeläge gibt es Neues zu finden: die neuen staubreduzierten und komfortablen “rd:z”-Bremsbeläge (rd:z vermutlich von reduce - reduzieren). Optimierte Bremsleistung, haltbarer als herkömmliche Beläge und weniger Bremsstaub.
Durch die, der Reibmischung beigemengten organischen Fasern entsteht bei jedem Bremsvorgang eine dünne Schicht zwischen Belag und Scheibe, die das Bremsgefühl und die Performance verbessern und gleichzeitig auch den Abrieb reduzieren soll. Geringere Feinstaubbelastung und nahezu doppelte Lebensdauer sind die Folge. Ein weiterer Vorteil der organischen Fasern ist die hellere Farbe des Bremsstaubs. Je nach Felgenfarbe ist dieser weniger auffällig als der sonst dunkelgraue bis schwarze Bremsstaub.
Wer jetzt Déjà-vu schreit hat nicht ganz Unrecht - die Schlagwörter von bremsstaubreduzierten Bremsbelägen ähneln sich auffallend. Aus dem “Transferfilm” oder “Transferlayer” wurde eine “dünne Schicht”, keramische Reibmittel wurden zu organischen Fasern und die daraus resultierende hellere Farbe des Bremsstaubs kommt uns auch irgendwie bekannt vor. Na ja, zumindest weist der Name rd:z in die richtige Richtung - da war und ist die Namensgebung des Mitbewerbers schon ein wenig schlechter verständlich ;)

Kommentare
Kommentar von Thibaut am
Hello
I would like to purchase brake pads for a E63 amg w213 from 2019.
The Otto Zimmermann staub reduziert interest me.
Do you sell them ?
Thanks
Steven
Antwort von Autoteile Ralf Schmitz
Hello Steven, please use our contact formular (https://www.at-rs.de/kontakt.html) or take a look in our webshop - all fitting products are listed under the respective car. As mentioned above, we can't provide consultations or prices in blogpost comments. Thanks & kind regards!