Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Blickpunkt

Schluss mit lustig - wenn Bremskomponenten EOL sind

(Kommentare: 0)

Immer wieder kommt es vor, dass die eben noch leistungsfähigste Bremsanlage auf dem Markt plötzlich und unerwartet zum “alten Eisen” gehört, weil der Hersteller keine Ersatzteile mehr dafür produziert oder es ihn gar nicht mehr gibt. Oldtimerfahrer kennen das Problem. Die Suche nach Bremskomponenten für in die Jahre gekommene Fahrzeuge und deren Bremsanlagen kann nicht nur frustrierend, sondern manchmal auch aussichtslos sein. Denn wenn die Hersteller das spezielle Format, das man für seine Anwendung benötigt, nicht mehr produzieren und auch die Lagerbestände der Zwischenlieferanten zur Neige gegangen sind, schaut man irgendwann einfach in die Röhre - oder besser gesagt: ziemlich dumm aus der Wäsche. Selbiges gilt natürlich auch für Hersteller die insolvent geworden sind oder aus anderen Gründen ihren Betrieb eingestellt haben.

Dieses Problem ist aber nicht auf Oldtimer beschränkt. Auch Fahrer mancher Youngtimer, Fahrer, die eine Nachrüst-Bremsanlage verbaut haben oder gar Motorsportler mit nicht mehr ganz aktuellen Modellen stehen bremsentechnisch oft genug vor dem gefühlt viel zu frühen Aus. Viele Bremsscheiben und Reibring-Formate werden einfach nicht mehr produziert. EOL oder End-of-life nennt sich das im Fachjargon.

Was aber tun, wenn man nicht gleich die ganze Bremsanlage austauschen will oder kann? Kleinanzeigen? Flohmärkte? In Foren hoffen, fündig zu werden? Das wird schnell zur sprichwörtlichen Suche nach der Nadel im Heuhaufen und ist selbst im Erfolgsfall nur eine Übergangslösung für den Moment, bzw. die nächsten x-hundert Kilometer...

Die Lösung

In Zusammenarbeit mit unseren Partnern der herstellenden Industrie können wir hier schnell und dauerhaft Abhilfe schaffen. Denn mit den Maßen der Original-Scheiben und/oder Reibringe können wir hochwertige 1:1-Duplikate anfertigen lassen, die dem Original in nichts nachstehen. Und das immer und immer wieder und in diversen Designs. Was wir dafür brauchen? Nur die genauen Maße der alten Scheibe und am Besten ein paar Fotos. Welche Maße das sind, können Sie dem hier verlinkten PDF entnehmen. Ein Messschieber und ein Stahllineal reichen zur Ermittlung in der Regel aus.

Sollten Sie, aus welchen Gründen auch immer, keine Möglichkeit haben, die geforderten Werte von Ihren Altteilen abzunehmen, können Sie uns das entsprechende Bauteil auch einfach zusenden - wir kümmern uns dann um den Rest.

Die Produktion von Reibringen und Bremsscheiben erfordert ein hohes Maß an technischem Know-how und Präzision. Bei der Herstellung dieser Komponenten müssen beispielsweise enge Toleranzen eingehalten werden, um eine hohe Bremsleistung und Verschleißfestigkeit zu gewährleisten.

Um diese hohen Anforderungen zu erfüllen, setzen unsere Partner auf modernste Fertigungstechnologien. So werden beispielsweise CNC-Dreh- und Fräsmaschinen verwendet, um die gewünschten Formen und Konturen zu erzeugen. Mit exakten Mess- und Prüftechnologien wird sichergestellt, dass die gefertigten Teile den Anforderungen unserer Kunden entsprechen.

Bei der Herstellung von Bremsscheiben und Reibringen aus Stahl ist die Materialauswahl entscheidend für eine hohe Bremsleistung und Verschleißfestigkeit. Bei unseren Produkten werden nur hochwertige Stähle verwendet, die speziell für diesen Anwendungsbereich entwickelt wurden. Durch den Einsatz von Stählen mit einem hohen Kohlenstoffgehalt können wir eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit erreichen.

— Good to know...

Proof of concept

Erst kürzlich konnten wir den 1991er Formel 3000 Lola Racer (3 Liter Cosworth mit 485PS) der Reifen Scho GmbH & Co. KG in Ochtrup (Danke für die Bilder!) auf diese Weise wieder auf die Rennstrecke bringen. Die Reibringe der in die Jahre gekommenen AP Racing Bremsanlage waren im passenden Format einfach nirgendwo mehr erhältlich... Mit den neuen 1:1-Nachbauten kann der Bolide endlich weiter seine Runden drehen und der Fahrer muss sich keine Sorgen mehr um Versorgungsprobleme machen, denn dieses Format ist nun digital gespeichert und quasi auf Knopfdruck jederzeit reproduzierbar. Zwar hätten wir wegen der höheren Standfestigkeit eher zu geschlitzten Reibringen tendiert, aber aus Gründen der Originaltreue wurden diese Exemplare wieder in gelochter Ausführung gefertigt.

Wenn also auch Ihr Fahrzeug wegen nicht mehr lieferbarer Reibringe oder Bremsscheiben zur Immobilie zu werden droht, sprechen Sie uns an. Gemeinsam finden wir auch für Sie eine zufriedenstellende und vor allem nachhaltige Lösung!

Zurück

Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER « Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 1 plus 4.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close