Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Blickpunkt

Time for a change

(Kommentare: 2)
Abschied von der Kombinationstabelle V2

Heute ist ein ganz besonderer Tag - wir verabschieden eine gute alte Bekannte in den Ruhestand und begrüßen ihre frische und leicht schräge Nachfolgerin. Von wem wir reden? Von unserer Kombinationstabelle “Kombinieren Sie richtig!” die uns quasi von Anfang an begleitet hat und dabei stets ein grundlegendes Element unserer Beratung war.

Sie wurde in den letzten Jahren oft und gerne verlinkt, kopiert, nachgebaut und in die unterschiedlichsten Sprachen übersetzt - überwiegend ohne unsere Autorisierung (was bedeutet Copyright nochmal auf russisch?). Das fatale dabei: Sie wurde in fast allen Fällen ohne den wichtigen, begleitenden Text kopiert. Doch eben dieser sagt aus, dass die Tabelle nur dem ersten groben Überblick dienen darf und keinesfalls alle Faktoren des Fahrzeugs, des Fahrers und des Einsatzzweckes abbilden kann.

Tabellenkopien
Verschiedene unautorisierte Kopien unserer Kombinationstabellen V1 & V2

Nicht nur aus diesem Grund musste langsam mal wieder eine aktualisierte Version der Tabelle her - denn auch im Bereich der Bremsbeläge und Bremsscheiben hat sich natürlich was getan und neue Erkenntnisse haben zu neuen Kombinationsbewertungen geführt.

Mit der “Kombinationstabelle V3 - the next level” gehen wir einen neuen, etwas schrägen, aber definitiv wieder unverkennbaren Weg. Sie besteht aus 24 Blöcken á 49 auf der Spitze stehenden hexagonalen Waben, die jeweils in 7 Reihen und 7 Spalten angeordnet sind. Dadurch ergeben sich fast 200 Scheiben- und Belagkombinationen mehr als bei der ursprünglichen Tabelle.

Bei den aufgelisteten Bremsbelägen und Bremsscheiben sind viele altbekannte weiterhin vorhanden, etliche neue hinzugekommen und einige mussten wir auch rausschmeißen, bzw. zusammenfassen.

Dürfen wir vorstellen: Die AT-RS Kombinationstabelle V3 - the next level

AT-RS Kombinationstabelle V3
Die AT-RS Kombinationstabelle V3

Wer an die alte Version mit ihrem tabellenartigen Aussehen gewöhnt ist, wird bei dem neuen Design nun ein wenig umdenken (oder besser gesagt querdenken) müssen. Vom Prinzip ist es aber weiterhin eine einfache X/Y-Achsen Kombination, nur dass sich die Y-Achse in diesem Fall um 30 Grad nach rechts neigt, was der Form der Hexagon-Waben geschuldet ist. Durch die Segmentierung in Blöcke á 7x7 Elemente kann das Auge den Zeilen und Spalten aber wesentlich einfacher folgen, da die schwarzen Abstände zwischen den Blöcken immer eine Art der Referenz bieten.

Der Erklärbär übernimmt:

Nehmen wir die Kombination von Hawk Ceramic Belag und EBC Serienscheiben als Beispiel: Der Hawk Belag steht horizontal im 4ten Block, in der 3ten Spalte von rechts, die EBC Scheiben im 2ten vertikalen Block in der Mitte. Das Auge folgt nun einfach der mittigen Position der EBC Scheiben über alle Blöcke, bis es den 4ten Block und die drittletze Wabe erreicht hat.

Ebenso einfach funktioniert es, wenn man einen empfehlenswerten (also grünen) Belag zu z.B. den Zimmermann Serienscheiben finden möchte. Die ersten vier des ersten Blocks, Nummer 2&3 des zweiten Blocks, der vorletzte des 3ten Block usw. Das Auge muss den Spalten noch nicht mal folgen, sondern einfach oben bei den Belägen z.B den vorletzten Eintrag des 3ten Blocks (Ferodo DS Performance) finden.

Hat man sich ein paar Minuten mit dem neuen Design beschäftigt und sich darauf eingelassen, wird für viele schon auf den ersten Blick klar, dass:

  1. sich die Tarox C83 / F2000 Bremsscheiben mit allen Belägen außer den ATE Ceramic grün sind
  2. sich die CCB Bremsscheiben nur mit den Endless CCD & den Pagid RSC Belägen verstehen
  3. die Zimmermann und ATE Serienbeläge überall, außer bei den CCB Bremsscheiben funktionieren
  4. die Zimmermann Scheiben (gelocht & Formula Z) nur mit einigen wenigen Belägen zu kombinieren sind.

Wir hoffen, dass wir mit dieser neuen Art der Darstellung nicht nur die Optik der Tabelle etwas moderner und auffälliger gemacht haben, sondern dass sie, ähnlich wie unsere alte Tabelle, schon bald auf den ersten Blick mit uns als "Fachanbieter für Bremstechnik" in Verbindung gebracht wird - egal wo sie verlinkt wurde.

Wir freuen uns auf jegliches Feedback zu unserer neuesten Kreation und wünschen unserer alten Tabelle einen angenehmen Ruhestand.

Zurück

Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER « Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER

Kommentare

Kommentar von Daniel A. am

Super Übersicht. Gefällt mir sehr gut.

Allerdings vermisse ich die TRW DTEC COTEC Bremsbeläge, da diese laut TRW staubreduziert sind sogar für gelochte Bremsscheiben geeignet wären.

Meine Bremsen sind in den nächsten Monaten dran und mich reizen die Brembo XTRA Bremsscheiben sehr.

Kommentar von Zehnle am

Salü,

Super Arbeit.

Werde die nächsten Bremsscheiben bei euch holen!

Grüsse
Zehnle

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 2 und 6?
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close