Blickpunkt
Vorsicht vor dreisten Produktfälschungen
Immer wieder fällt es auf - im Internet bekommt man viele Markenartikel anscheinend oft günstiger als im Fachhandel. Aber je nach Einsparpotential sollte man vorsichtig sein - Produktfälscher machen mittlerweile vor kaum einer Branche halt.
Dabei reden wir nicht über plump plagiierte Artikel wie “Adibos” Schuhe aus der Türkei oder “Temgo”-Taschentücher aus China, sondern über Produkte, die dem Original von außen zum Verwechseln ähnlich sehen und auch mit dem originalen Markennamen “werben”. Also klassischen Produktfälschungen.
Oft reicht es aber auch hier schon, einfach mal genauer hinzusehen. In vielen Fällen sind die Beschriftungen der gefälschten Artikel minderwertig und/oder von geringer Auflösung. Auch fehlen oft wichtige und den Artikel spezifizierende Angaben.
Augen auf beim Bremsenkauf!
Doch die Fälscher werden besser - mittlerweile muss man schon sehr genau hinsehen um zu erkennen, ob es sich um Original oder Fälschung handelt. Selbst die Hersteller können oft nicht mehr auf den ersten Blick erkennen, ob das Teil gefälscht ist, oder nicht.
Wo es bei Kleidung, Uhren und Taschentüchern “nur” um den Schaden an der Marke und den Umsatz des Herstellers geht, sieht es bei gefälschten Bremskomponenten schon deutlich anders aus. Hier geht es um Sicherheit und nicht um das banale Vorspiegeln eines vermeintlichen Luxusguts. Die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer ist ganz sicher nichts, womit man spaßen sollte!
Die Hersteller von Bremskomponenten und Kfz-Ersatzteilen treiben mittlerweile einen immensen Aufwand um die Kunden vor solch gefährlichen Fälschungen zu schützen. Am Beispiel von ATE kann man das sehr gut sehen.
Gegenmaßnahmen der Hersteller
ATE setzt seit Jahren auf nicht fälschbare, holografische Sicherheitsetiketten auf den Produktverpackungen sowie auf einen so genannten MAPP Code.
Das tesa Priospot® Sicherheitsetikett besteht mittlerweile aus bis zu 7 unterschiedlichen, offenen und verdeckten Verifikationsebenen und Sicherheitsmerkmalen. Hier im Bild sind das Hersteller- und Markenlogo in Mikroschrift, die einzigartige, 4stellige Seriennummer zu sehen und rechts neben der Seriennummer der MovingCode zu erahnen. Dieser Code wiederholt die letzte Ziffer der Seriennummer und ist nur bei bestimmten Blickwinkeln zu lesen. Dabei ist die Auflösung dieser Merkmale zehn mal so hoch wie beim Druck von Banknoten. Durch die spezielle und patentierte Hybrid-Technologie können die Etiketten weder drucktechnisch noch holografisch reproduziert werden.
Der MAPP Code ist ein DataMatrix Code (ähnlich einem QR Code) der mittels Scanner, Handy-App oder manueller Eingabe überprüft werden kann und quasi in Echtzeit über die Originalität des Artikels Auskunft gibt. Die letzten 4 Zeichen entsprechen dabei immer denen im Priospot.
Außerdem verfügen alle Produkte über verschiedene Kennzeichnungen, welche die Teile dauerhaft als originales Ersatzteil identifizierbar machen. Produktfälscher nutzen diese Sicherheitsmerkmale nicht oder oft nur in schlechter Qualität.
Und letztendlich kann man die Originalität eines Ersatzteils oft ganz einfach am Preis erkennen. Wenn etwas 50-80% günstiger ist, als marktüblich, sollten die Alarmglocken schrillen. Dabei KANN es sich nur um minderwertige und gefälschte Ware handeln! Beim geringsten Verdacht auf eine solche Fälschung sollte man sich VOR dem Einbau schlau machen und dann dem Ergebnis entsprechend reagieren.
Der WDR hatte das Ganze in einem TV-Beitrag recht gut thematisiert - allerdings ist der knapp 6 minütige Beitrag mittlerweile leider nicht mehr aufrufbar.
Unsere Meinung - kurz und bündig:
Verstehen Sie uns nicht falsch - jeder der das mag, darf gerne mit einer gefälschten Rolex durch die Gegend laufen, sich mit Tango-Taschentüchern die Nase putzen und Pumo-Schuhe tragen. Damit gefährdet man maximal sein Ansehen, wenn das Plagiat als solches erkannt wird. Aber wenn es um das Thema Bremskomponenten und Sicherheit im Straßenverkehr geht, DARF man IN KEINEM FALL auf Billig-Imitate setzen!
Wer solche billigen Fälschungen bewusst im Straßenverkehr einsetzt, handelt unserer Meinung nach nicht nur fahrlässig, sondern nimmt die daraus resultierenden Gefahren billigend in Kauf.
Unser Versprechen:
Bei uns gehen Sie auf Nummer sicher - ALLE bei uns erhältlichen Artikel sind zu 100% geprüfte Originalware. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben!

Kommentare
Kommentar von Gusti Rolli am
Guten Tag
Scheinbar sind Ihnen die Plagiate eh egal, denn ich habe vor einer Woche einen möglichen Fall gemeldet.
Die Leute in Ihrer technischen Abteilung meinten, dass sei nicht ihr Problem.
Ich hatte dann die Mail wie von Ihrem technischem Mitarbeiter Herrn Detlef F* von folgende Adressse "'***@conti.de'" weitergeleitet und seither nichts mehr gehört.
Auch auf die Frage, ob man mir einen Rat geben kann, wo ich originale Teile von Ihnen erhalte, habe ich keine Antwort erhalten.
Antwort von Autoteile Ralf Schmitz
Guten Tag Gusti Rolli,
da wir nicht Conti sind, werden wir Ihnen bei der Meldung des möglichen Plagiat-Falls nicht sonderlich weiterhelfen können. Die offizielle Seite zum Produkt- und Markenschutz von Continental finden Sie hier: https://www.continental-aftermarket.com/de-de/services/produkt-und-markenschutz/continental-markenschutz/
Dort ist auch ein Kontaktformular verlinkt (https://www.continental-aftermarket.com/de-de/footer-navigation/kontakt/)
Wobei wir Ihnen allerdings weiterhelfen können sind originale Teile. Wie schon im Beitrag geschrieben, sind ALLE bei uns erhältlichen Artikel zu 100% geprüfte Originalware, denn gerade im Bereich sicherheitsrelevanter Bauteile ist mit Fälschungen nicht zu spaßen!
Unsere Fachberater stehen Ihnen gerne telefonisch unter 02163/9499840, per E-Mail an info@at-rs.de oder über unser eigenes Kontaktformular (https://www.at-rs.de/kontakt.html) zur Verfügung.
Viele Grüße
Ihr AT-RS OnlineTeam
Kommentar von Jörg Poser am
Hallo hab über einen Internet Händler (Mister Auto) leider kam der Ate Karton aufgerissen an. Da zweifelte ich das 1. Mal an der Echtheit. Auf den BremsScheiben sah ich den Stempel mit der DIN Nummer. Nur konnte ich diesen Stempel leicht abwischen. Was mich wieder zweifeln lässt. Bitte helft mir woran ich Schrott von ihrem eigenen echten Produkten erkenne. Danke