Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Technik

Wenn die Serienbremse zu heiß läuft!

(Kommentare: 0)

Die Bremsbelüftung, eigentlich nur im Motorsport eingesetzt, spielt auch bei Serienfahrzeugen eine entscheidende Rolle.

Es nutzt die schönste Dimensionierung der Bremsanlage nichts, wenn nicht genügend Luft zur Kühlung ankommt.

Ein Beispiel: Der Alfa Romeo 147 & 156 GTA wird ab Werk mit einer 4-Kolben Brembo Festsattelbremse ausgeliefert. Entweder mit 305 oder 330mm Scheibendurchmesser. Obwohl für das Fahrzeuggewicht und die Motorisierung eigentlich ausreichend dimensioniert, läuft die Bremse ständig zu heiß, da zu wenig Kühlluft die Bremse erreicht.

Bremssattelposition

Dies hat u. a. mit der Positionierung des Bremssattels zu tun, der bei beiden Fahrzeugen in "leading position", also vor der Achse befestigt ist. (siehe Bild)

Dies raubt die komplette Kühlung durch den Fahrtwind, da der Sattel den kompletten Luftstrom abfängt und nicht zur Scheibe durchdringen lässt.

Aus diesem Grund werden im Motorsport die meisten Sättel in "trailing position", also hinter der Achse befestigt. (BILD)

Aber auch bei Fahrzeugen mit ab Werk nicht optimal abgestimmten Bremsdimensionierungen bietet die zusätzliche Belüftung der Bremse Optimierungspotenzial. Viele moderne Diesel-Fahrzeuge sind mittels Chip-Tuning schnell leistungsgesteigert. Reicht die Serienbremse gerade noch für die Standard-Motorisierung, stößt diese nach einer Steigerung der Motorleistung sehr schnell an Ihre Grenzen. Das Intervall zwischen hoher Geschwindigkeit und starkem Abbremsen wird immer kürzer und die Bremse bekommt nicht mehr genügend Zeit um abzukühlen. Nach jeder Bremsung bauen sich somit höhere Temperaturen auf und es kommt oftmals zum Phänomen der Schirmung (siehe auch Erläuterung im Lexikon). Um die sich immer höher aufbauenden Temperaturen nach unten zu korrigieren, bietet die Bremsbelüftung auch hier eine optimale Chance zur Aufwertung der Serienbremse und Verbesserung der Standfestigkeit.

Das System selbst kann auf zwei verschiedene Arten realisiert werden:

Entweder mit einer klassischen Schlauchführung von einer Lufteinlassöffnung/Trichter der Frontschürze bis zur Bremse verlegt oder mit so genannten Luftleitblechen, die am Querlenker verschraubt werden. Beide Varianten führen zusätzliche Kühlluft auf die Bremse und senken die entstehenden Temperaturen nach unten ab. Das Ergebnis ist eine deutlich reduzierte Temperatur an der Bremse, eine erhöhte Laufleistung der einzelnen Komponenten und ein gleichmäßigeres Ansprechen. Fading-Probleme werden in den meisten Fällen komplett eliminiert.

Wie die optimale Form der Belüftung für Ihr Fahrzeug aussieht?

Fragen Sie unsere Spezialisten!

Zurück

Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER « Haben Sie eine Frage zum Beitrag oder wünschen eine Beratung? Dann klicken Sie bitte HIER

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 8 und 6.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close