Wartung & Service
Wie sicher sind eigentlich Ihre Bremsen?
Ein Auto, das nicht fährt, ist ein Problem.
Ein Auto, das nicht anhält, ist ein viel größeres Problem.
Jeder Autofahrer weiß, wie wichtig es ist, dass die Bremsen seines Fahrzeugs richtig funktionieren. Ein Totalversagen der Bremse ist zwar nahezu ausgeschlossen, doch viele Fahrer übersehen auch eine stetige Verschlechterung der Bremsleistung.
Gerade diese schleichende Verschlechterung ist gefährlich: Die Bremse funktioniert zwar noch, gleichzeitig lassen sich die ganz konkreten Warnzeichen für Bremsprobleme lange ignorieren. Doch irgendwann ist es zu spät, und dann wird es lebensgefährlich und teuer.


Damit es nicht soweit kommt, geben AT-RS und der Bremsenhersteller Ferodo folgend einen kurzen Überblick über die wichtigsten Anzeichen für Probleme an der Bremsanlage. Dabei gilt: Im Zweifelsfall die Bremsanlage umgehend vom Fachmann auf Funktion und Sicherheit prüfen
lassen ...
Anzeichen für Probleme an der Bremsanlage
Wenn Sie eines dieser Anzeichen beobachten, wenden Sie sich bitte umgehend zur Überprüfung an Ihre Werkstatt:
- Verschleißanzeige am Armaturenbrett leuchtet (sofern vorhanden)
- Laute schleifende Geräusche beim Bremsen
- Das Fahrzeug zieht beim Bremsen nach links oder rechts
- Beim Bremsen sind Vibrationen im Lenkrad zu spüren
- Beim Bremsen sind Vibrationen im Bremspedal zu spüren
- Das Bremspedal fühlt sich beim Betätigen weich und schwammig an
- Das Bremspedal lässt sich schwerer als sonst treten
Wichtig!
Kontrollieren Sie regelmäßig den Füllstand der Bremsflüssigkeit. Ein abgesenkter Füllstand deutet auf stark verschlissene Komponenten oder gar eine Undichtigkeit im Hydrauliksystem der Bremsanlage hin.
