In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit den unterschiedlichen Verfahren mit denen der Belagkuchen auf der metallenen Trägerplatte befestigt wird. Welche gibt es, warum werden sie gewählt und was sind ihre Vorteile?
Was macht man, wenn man einen ganz speziellen Bremsbelag fahren möchte, der Hersteller diesen aber nicht für den verbauten Bremssattel herstellt und vertreibt? Viele Möglichkeiten bleiben da leider nicht - wir stellen Euch heute eine ziemlich kreative vor...
Infotainmentsysteme mit Anbindung ans Internet sind bei vielen aktuellen Fahrzeugen mittlerweile Standard. Dass dieses Komfort-Feature aber auch ein nicht zu unterschätzender Angriffspunkt für Hacker sein kann, zeigen vermehrt Berichte von gehackten Fahrzeugen. Wie weit der Zugriff in die Bordelektronik gehen kann und welche Sachen Hacker so anstellen können, haben wir uns mal ein bisschen genauer angesehen...
Belüftete Bremsscheiben sind mittlerweile auf fast jedem Fahrzeug zu finden. Doch warum verbaut man überhaupt solche Scheiben und wo ist der Unterschied zwischen Innen- und Außenbelüftung? Sind gebogenen Rippen besser als gerade und wie genau funktioniert die Wärmeableitung? Wir versuchen mal ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen...
Da es bei unserem letzten Beitrag zu diesem Thema doch ein paar Fragen und Kommentare gab, haben wir das Thema nochmals aufgegriffen und ein paar Fakten ein wenig differenzierter dargestellt.
Durch die Aufrüstung des eigenen Kfz mit Mehrkolben-Bremssätteln kann die Brems-Performance deutlich gesteigert werden. Was dabei genau im Bremssystem passiert, worauf man achten sollte, mit welchen Folgen man rechnen muss und wie man diesen begegnet, beschreiben wir in diesem Beitrag.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.