Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Brembo

Brembo

Brembo ist ein aus der Nähe von Bergamo (Italien) stammendes, weltweit agierendes, Unternehmen im Bereich der Bremstechnik.

 

Geschichte - Aus der Garage in die ganze Welt…

Gegründet wurde das Unternehmen 1961 als kleine Hinterhof-Werkstatt in der Nähe von Bergamo in Italien. In den ersten Jahren war BREMBO eine kleine Mechaniker-Werkstatt, bis 1964 ein erster Meilenstein der Unternehmensgeschichte gelegt werden konnte: BREMBO produzierte die erste Hochleistungs-Bremse. Bis dato war es üblich, Bremsteile für den Motorsport aus dem führenden europäischen „Bremsenland“ Großbritannien zu importieren.

Nur 20 Jahre nach Firmengründung bekam BREMBO die Gelegenheit, sich in der Königsklasse des Motorsports als Bremsenlieferant für das Formel-1-Auto von Enzo Ferrari zu beweisen. Durch diese Referenz gelang es BREMBO sehr schnell, im Bereich Motor- und Rennsport Fuß zu fassen. Bis heute rüstet BREMBO sowohl namhafte Motorradteams als auch viele Formel-1-Teams mit Bremsanlagen aus.

Seit 1995 ist der italienische Bremsenhersteller an der Mailänder Börse notiert und expandiert seitdem ununterbrochen weiter. Im Zuge der Expansion übernahmen die Italiener viele Autoteilehersteller in Asien, Amerika, Südamerika und Europa. Dies führte dazu, dass das Unternehmen im Jahr 2008 mit seinen fast 6.000 Mitarbeitern auf der ganzen Welt einen Umsatz von mehr als 900 Millionen Euro erwirtschaften konnte.

Firmen-Philosophie

Besser zu sein als die Wettbewerber – mit diesen wenigen Worten lässt sich die Firmenphilosophie von BREMBO treffend beschreiben. BREMBO unterwirft sich nicht dem Preisdiktat der Wettbewerber, für die Kosteneffizienz bei der Entwicklung, Produktion und der Vermarktung Priorität besitzen. Für die Inhaber von BREMBO ist wichtig, die besten Bremsen der Welt zu bauen – auch, wenn diese Bremsen signifikant teurer sind als die Produkte der Wettbewerber. Um die Marktführerschaft zu halten, wird auf die Entwicklung und Forschung besonders großen Wert gelegt.

Zur eigenen Firmenphilosophie schreibt BREMBO: „Brembo erreichte in seiner 50-jährigen Geschäftstätigkeit eine angesehene Position im Bremsanlagenbereich für Automobile. Diese Position kann nur durch ständige Erneuerungen am Produkt und am Service, durch das sehr hohe Qualitätsniveau, marktgerechte Kosten unter größtem Augenmerk auf die Sicherheit, die Gesundheit des Einzelnen und der Gemeinschaft und den Umweltschutz erhalten werden. Die Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltpolitik bringt zum Ausdruck, wie sehr sich Brembo der Zufriedenheit der Kunden und einer kontinuierlichen eigenen Verbesserung verpflichtet fühlt.“

Brembo als Erstausrüster

1972 erfolgte der nächste große Schritt in der Unternehmensgeschichte, als BREMBO begann, Bremssysteme für Motorräder zu produzieren. In den 80er Jahren expandierte BREMBO in spezielle Nischen und entwickelte von nun an auch Bremsprodukte für industrielle Nutzfahrzeuge. Das Angebot von BREMBO umfasst Bremsscheiben und Trommelbremsen, Bremsbeläge und Bremsbacken, Bremshydraulik, verschiedene Bausätze sowie die exklusiven Bremsscheiben Brembo Max.

Dank seiner internationalen Präsenz mit Produktionsanlagen in Europa, USA, Mexiko, Brasilien und China beliefert  BREMBO weltweit die wichtigsten Automobilhersteller – und zwar von A bis Z. Demgemäß ist BREMBO Erstausrüster bei Abarth, Alfa Romeo, AMG, Audi, Bentley, BMW, Buick, Cadillac, Chevrolet, Chrysler, Citroën, Corvette, Dodge, Ferrari, FIAT, Fisker, Ford, FPV, GMC, Honda, Hyundai, Jeep, Lamborghini, Lancia, Land Rover, Lexus, Lincoln, Lotus, Maserati, Maybach, Mazda, Mercedes, Mercedes-AMG, Mercury, Mini, Mitsubishi Motors, Nissan, Opel, Pagani, Peugeot, Pontiac, Porsche, Renault, Saab, Subaru, Toyota, Volkswagen und Volvo.

Brembo als Serien Ersatzteil Lieferant

BREMBO ist nicht nur Erstausrüster, sondern liefert auch die notwendigen Ersatz- und Reparaturteile für die produzierten Bremsen für PKW, Nutzkraftfahrzeuge und Motorräder. Darüber hinaus liefert BREMBO auch Bremspumpen, Bremszylinder, Bremsleitungen und Regelventile. Mit seinem Angebot deckt BREMBO 96 Prozent aller Fahrzeuge auf dem Weltmarkt ab.

Zu finden sind diese Ersatz- und Reparaturteile im neuen Brembo-Online-Katalog, wo für jedes Produkt aktuelle technische Informationen und Zeichnungen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus sind die Ersatz- und Reparaturteile im TecDoc-Katalog zu finden sowie in gedruckten Katalogen.

Produktion

Brembo ist ein multinational vertretener Konzern, der auf 3 Kontinenten agiert und Produktionsstätten in 16 Ländern unterhält. Neben den Vertriebsbüros in Schweden, Frankreich und Deutschland vertreibt BREMBO seine Produkte in über 70 Ländern der Welt. Die Produktion erfolgt weltweit und mit den modernsten CNC-Produktionsmaschinen. Die vollautomatische Fertigung ist nicht nur Garant für eine konstant hohe Qualität, gleichzeitig sie ermöglicht eine schnelle Umstellung auf neue Produkte.

Mit dieser Flexibilität kann BREMBO einerseits enorm hohe Ausstoßvolumina generieren, andererseits sofort auf spezielle Kundenwünsche reagieren. Obendrein bildet diese Flexibilität die Grundlage für Kleinserien, die ohne umfangreiche Umrüstmaßnahmen aufgelegt werden können. Damit erfüllt sich ein Teil der Firmenphilosophie, der folgend sich die Produktionsstätten von BREMBO möglichst in der Nähe der wichtigsten Kunden des Unternehmens befinden sollen, um diese schneller und effizienter beliefern zu können.

BREMBO beschäftigt weltweit über 7.000 Mitarbeiter, circa 10 Prozent davon sind Ingenieure und Produktspezialisten, die sich in der wertvoller Forschungs- und Entwicklungsarbeit engagieren. Weltweit werden jedes Jahr neue Mitarbeiter eingestellt, wobei sich insbesondere die Schwellen- und Entwicklungsländer als zunehmend wichtige Märkte erweisen.

Brembo Sportive Straße

Ein besonderes Augenmerk verdienen die Automobil-Rennsportaktivitäten von BREMBO, die angesichts der umfangreichen Palette zu Bremskomponenten für den Straßenverkehr mittlerweile fast untergehen. Denn ungeachtet der weiteren Produkte für Serienfahrzeuge ist BREMBO vor allem bei den Tuning- und Racingkomponenten Vollsortimenter. Das sehr umfangreiche Programm an Tuning- und Racingkomponenten gliedert sich bei BREMBO in fünf Kategorien:

Bremsbeläge: Die in dieser Kategorie angebotenen Bremsbeläge wurden für den Straßengebrauch entwickelt. Sie erlauben einen sportlichen Fahrstil ohne Komforteinbußen. Bei diesen Bremsbelägen entfällt beispielsweise das Vorwärmen, das bei Sportbremsbelägen anderer Hersteller nach wie vor notwendig ist, um die Bremskomponenten auf Betriebstemperatur zu bringen. Durch eine ausgeklügelte Materialmischung bleibt der Reibwert über einen weiten Temperaturbereich konstant – der Fahrer kann sich auf ein gleichbleibendes Pedalgefühl und einen sauberen Druckpunkt verlassen.

Bremsscheiben: Als Pendant zu den Bremsbelägen für Sportfahrer sind die Bremsscheiben der „LINIE SPORT“ im Programm. Sie bedienen die Bedürfnisse von sportlich orientierten Fahrern, die bei überdurchschnittlicher Performance nicht auf Haltbarkeit, Alltagstauglichkeit und Fahrkomfort verzichten möchten. Ergänzend dazu gibt es in der „LINIE TURISMO“ Schwimmscheiben mit einem Bremsring aus Gusseisen mit hohem Kohlenstoffgehalt sowie einer aus Vollmaterial gearbeiteten Aluminiumglocke. Diese aus mehreren Komponenten bestehenden Bremsscheiben überzeugen durch ein stark reduziertes Gewicht, wodurch die ungefederten Massen reduziert werden. Federungskomfort, Handling und Einlenkverhalten verbessern sich damit spürbar.

Brembo Performance Tuning

GT Bremsanlagen: Diese kompletten Bremsanlagen stellen die erste Steigerungsstufe innerhalb des BREMBO-Programms dar. Sie sind deutlich stärker auf die Anforderungen eines Rennstreckeneinsatzes ausgerichtet: Die montagefertigen Bremsanlagen bestehen aus Aluminium-Bremssätteln mit 4, 6 oder 8 Kolben sowie einem Satz spezifisch abgestimmter Bremsbeläge, einem Satz metallummantelter Bremsschläuche sowie Befestigungskleinteilen. Als Bremsscheiben liegen dem Kit belüftete Integral- oder Kompositscheiben bei, gewählt werden können diese Bremsscheiben sowohl in gebohrter als auch in geschlitzter Ausführung.

GT-R Bremsanlagen: Diese Bremsanlagen zeigen bereits stark in Richtung professioneller Rennsport. Eine GT-R Bremsanlage besteht aus radial befestigten 4- und 6-Kolben Aluminium-Monoblocksätteln, die aus Vollmaterial gefräst wurden. Weiterhin gehören zum Kit zweiteilige Schwimmscheiben, Bremsbeläge mit frei wählbarem Reibwert sowie Befestigungskleinteile. Nicht zuletzt durch Kolben mit Edelstahlradiatoren wird eine hohe Wärmeableitung gesichert, die eine stabile Bremsleistung im Renneinsatz garantiert.

Brembo Rennsport

Racing Pack: Die Racing Packs sind die höchste und letzte Stufe an Bremskomponenten aus dem BREMBO-Programm. Diese konsequent für den Einsatz auf der Rennstrecke abgestimmten Komponenten bestehen aus den Bremsscheiben der GT-R Bremsanlagen, die mit Rennbremsbelägen, hochtemperaturfester Rennbremsflüssigkeit (LCF 600 Plus) sowie Befestigungskleinteilen die höchste Bremsleistung gewährleisten. BREMBO ist dabei nicht auf eine Rennsportkategorie festgelegt, sondern bedient Formate wie Formel-1, Endurance, GT, Turismo, Rallye, Enduro, Moto Cross und weitere. Ungeachtet dessen sind diese Bremsanlagen für den Straßenverkehr zugelassen, wenn auch durch ihren reduzierten Fahrkomfort nur eingeschränkt empfehlenswert.

Marken von Brembo

Neben der Hauptmarke BREMBO besitzt der italienische Konzern noch weitere Marken, die folgend kurz vorgestellt werden:

  • AP Racing: AP Racing ist die führende Marke am Markt für Brems- und Kupplungsanlagen für Rennwägen und -motorräder. AP Racing Produkte werden für die wichtigsten Formel 1, GT, Touring und Rallye-Teams der Welt nach dem neuesten Stand der Technik geplant, produziert und zusammengebaut.
  • Marchesini: Marchesini ist die führende Marke bei der Planung, Produktion und Vermarktung von Rädern aus Leichtlegierung für Renn- und Straßenmotorräder.
  • Sabelt: Sabelt ist die führende Marke am Sektor passive Sicherheit. Die Marke umfasst Zubehörteile und Komponenten für die Automobilindustrie, einschließlich Sicherheitsgurte, Sitze, Schuhe und Bekleidungsartikel im Allgemeinen für den Rennsportmarkt, Sitze für den Erstausrüstermarkt sowie Sicherheitsgurte für Kleinkinder.
  • ByBre: Abkürzung von „By Brembo”. Die Marke ByBre ist für den Bremsanlagenmarkt für Scooter und Motorräder kleinen bis mittleren Hubraums (bis 600 ccm) der so genannten BRIC-Länder (Brasilien, Russland, Indien, China) und für andere Länder Südostasiens (ASEAN) bestimmt.
  • AP: AP ist eine exzellente Marke am Weltmarkt der Komponenten und Bremsanlagen für Autos, Synonym einer langen Geschichte, die von Kreativität und Erfolgen geprägt ist, Garantie für ein Produkt, das seit jeher am höchsten Qualitäts- und Leistungsniveau zu finden ist. Mit der Marke AP verfolgt das Unternehmen kontinuierlich das Ziel, ein qualitativ erstklassiges Produkt mit höchster Leistungskraft für den Aftermarket zu produzieren und dabei auch die erworbene Erfahrung und die erzielten Erfolge auf dem extremen Terrain des Rennsports zu nutzen.
  • Breco: Breco ist eine Marke der Gruppe Brembo, die für den Verkauf von Bremsscheiben und -trommeln am Aftermarket bestimmt ist. Alle Breco Produkte werden so entwickelt, dass sie den strengsten Lastenheften der größten Fahrzeugbauer entsprechen und die strengsten internationalen Zertifizierungen erhalten. Die Breco-Bremsscheiben sind als Originalteile oder als den Originalen gleichwertige Teile zertifiziert.
Technik für die Zukunft

Diese kurze Übersicht zeigt: BREMBO bietet mittlerweile Bremsprodukte für fast alle Fahrzeuggruppen und Einsatzgebiete an: Angefangen bei normalen Autos im Straßenverkehr über Nutzfahrzeuge und Produkte für die Renn- und Motorsportwelt bis hin zu Bremsen für Zweiräder. Dank eines fortlaufenden Optimierungsprozesses durch Forschung, Weiterentwicklung sowie zahlreiche Testprogramme ist BREMBO in der Lage, seinen Kunden kontinuierlich höchste Qualität zu liefern.

BREMBO ist sowohl im Erstausrüsterbereich als auch als Lieferant von Bremsteilen mit OE-Qualität im After-Markt Bereich vertreten. Im Motor- und Rennsportbereich ist BREMBO längst zu einem der weltweit namhaftesten Hersteller aufgestiegen. Somit ist BREMBO eine sinnvolle Alternative für den sportlichen Straßenfahrer, aber erst recht für denjenigen, der ein Optimum an Leistung aus seiner Bremsanlage bei Motorsportrennen herausholen möchte.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close