Sicherheit, Technik, Optik und Performance
BERATUNG NACH MAß BEIM BREMSENKAUF
Mit der richtigen Kombination zur perfekten Bremse!
Die Funktion von Bremsbelag und Bremsscheibe ist den meisten Autofahrern klar. Durch Reibung beider Bremskomponenten aneinander wird das Fahrzeug abgebremst. Mehr muss man als normaler Fahrer auch nicht wissen. Schwierig wird es, wenn man besondere Anforderungen an seine Bremse stellt und spezielle Ansprüche hat.
Bremsen tun sie alle - aber eben nicht alle perfekt!
Aus dem schier unüberschaubaren Produktdschungel die idealste Kombination aus Bremsbelag und Bremsscheibe für sein Fahrzeug, seinen Einsatzzweck und seine Fahrweise zu finden, gleicht einem Puzzlespiel mit vielen gleichen Teilen. Denn nicht alles, was physikalisch passt, macht im Einzelfall auch Sinn.
Der Grund hierfür ist ganz einfach: nicht jeder Bremsbelag harmoniert mit jeder Bremsscheibe und nicht jede Kombination macht für jeden Einsatzzweck Sinn. Erwartet man dann auch noch spezifische Eigenschaften von der Bremse, steht man der Vielzahl an möglichen Kombinationen oft ratlos gegenüber.
Kombinieren Sie richtig!
In unserer Kombinationstabelle können Sie sich einen ersten Überblick über Bremsbelag- /Bremsscheiben-Kombinationen machen, die sich in der Praxis als sinnvoll erwiesen haben und von welchen Kombinationen wir eher abraten. Doch diese Tabelle dient nur dem ersten Überblick - zu einer perfekt passenden Bremse gehören viele weitere Faktoren.
Die Tabelle allein kann keinesfalls die notwendige Abstimmung auf die individuellen Faktoren ersetzen.
Zu den wichtigen Faktoren zur richtigen Bestimmung der Einzelkomponenten einer Bremsanlage gehören:
- Das Fahrzeug
- Die Modifikationen am Fahrzeug (Tieferlegung, Leistungssteigerung etc.)
- Der geplante Einsatzzweck des Fahrzeugs (Straßenverkehr, TrackDays, Rennstrecke)
- Der eigene Fahrstil (offensiv / defensiv)
- Die individuellen Wünsche (wenig Bremsstaub, besonders leise, verschleißarm etc.)
Alle Wünsche “unter einen Hut” zu bringen, ist meist nicht möglich und man muss oft mit einigen Kompromissen leben. Ein Beispiel: Je sportlicher und bissiger die Bremse ist, umso eher neigt sie zu Geräuschen, die im normalen Straßenverkehr nicht allzu erwünscht sind.
Möchte man diese Geräusche vermeiden, muss man auf nicht ganz so bissige und komfortablere Bremsbeläge zurückgreifen, die meist aber nicht die gleiche hohe Leistung haben, oder von gelochten auf plane Bremsscheiben wechseln. Andere Wünsche hingegen schließen sich gegenseitig sogar aus. Eine Bremsanlage komplett ohne Bremsstaub ist z.B. aktuell noch nicht realisierbar. Hier gilt das Motto “So wenig wie möglich!”
Die richtige Abstimmung zu finden ist schwer - Wir helfen Ihnen gerne!
Erst wenn alle Faktoren und Kompromisse in Betracht gezogen, gewichtet und in Relation zueinander gesetzt wurden, können wir eine explizite Empfehlung für geeignete Bremskomponenten aussprechen.
Nutzen Sie deshalb unser langjähriges Wissen und lassen sich vor dem Kauf von einem unserer Bremsenexperten beraten. So ersparen Sie sich ärgerliche Überraschungen und unnötige Investitionen.
Denn nur wenn Bremsscheiben, Bremsbeläge, Bremssättel, Bremskolben, Bremsleitungen und Bremsflüssigkeit perfekt aufeinander und an die oben genannten Faktoren angepasst sind, stimmt die Leistung und aus dem Puzzlespiel der vielen möglichen Kombinationen wird ein optimales Gesamtbild.
Mögliche Szenarien mit unterschiedlichen Produktempfehlungen wären z.B.:
- Sie wollen die Rundenzeit auf der Nordschleife endlich unter 9:30 Minuten bekommen.
- Das Ansprechverhalten bei Nässe soll deutlich verbessert werden.
- Statt der langweiligen Serienbremse soll hinter den neuen Felgen eine Sportbremsanlage mit Mehrkolbensattel die Blicke auf sich ziehen.
- Sie suchen eine gute und günstige Bremsanlage für den normalen Straßenverkehr, bei der die Sicherheit aber keinesfalls zu kurz kommen soll.