Zum neuen Jahr mal ein paar nachdenkliche, aber trotzdem interessante Gedanken aus dem Lager. Schon spannend, was einem während der Inventur so alles auffällt... Es geht um Vielfalt, Originalität, Qualität, Logistik und dreiste Kopien aus Fernost - viel Spaß und ein frohes neues Jahr!
Neben dem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ist auch das ESP seit 1. Novermber Pflicht bei allen neu zugelassenen Fahrzeugen. Doch welche Aufgabe erfüllt das ESP genau und hinter welchen Bezeichnungen ist es noch zu finden? Wir erklären die Funktion verständlich und bringen Ordnung in die verschiedenen ESP-Akronyme.
Reifendruckkontrollsysteme sind in aller Munde und viele Neufahrzeuge sind bereits damit ausgerüstet. Ab 1. November 2014 müssen alle neuen Autos und Wohnmobile in der EU mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet sein. Doch was ist ein RDKS genau und welche Unterschiede gibt es bei den Systemen.
Die Berichterstattung in den Online und Offline-Medien der letzten Woche ließ nicht unbedingt viel Gutes erwarten, aber wir haben es trotzdem gewagt und sind gestern mal über die Essen Motorshow gegangen.
Hier sind unsere Eindrücke und einige ziemlich interessante Bilder...
Viele PS unter der Haube machen noch lange kein schnelles Auto. Erst wenn Pilot, Motor, Fahrwerk und nicht zuletzt die Bremsen miteinander harmonieren, wird ein Fahrzeug zum Sportwagen. Ausführliche Tests des Fachmagazins Sportauto haben gerade an nachträglich umgerüsteten Sportfahrzeugen viele Defizite an den Bremsanlagen gefunden.
Kupferfreie Bremsbeläge, leichte Compound-Bremsscheiben und Bremstöpfe aus Stahlblech - wenn es um Umweltaspekte geht, sind die Hersteller von Bremskomponenten ziemlich erfindungsreich. Manchmal schießen sie aber auch übers Ziel hinaus, wie dieser Beitrag zeigt.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.