Zum neuen Jahr mal ein paar nachdenkliche, aber trotzdem interessante Gedanken aus dem Lager. Schon spannend, was einem während der Inventur so alles auffällt... Es geht um Vielfalt, Originalität, Qualität, Logistik und dreiste Kopien aus Fernost - viel Spaß und ein frohes neues Jahr!
Neben dem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ist auch das ESP seit 1. Novermber Pflicht bei allen neu zugelassenen Fahrzeugen. Doch welche Aufgabe erfüllt das ESP genau und hinter welchen Bezeichnungen ist es noch zu finden? Wir erklären die Funktion verständlich und bringen Ordnung in die verschiedenen ESP-Akronyme.
Reifendruckkontrollsysteme sind in aller Munde und viele Neufahrzeuge sind bereits damit ausgerüstet. Ab 1. November 2014 müssen alle neuen Autos und Wohnmobile in der EU mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet sein. Doch was ist ein RDKS genau und welche Unterschiede gibt es bei den Systemen.
Umgangssprachlich wird unter Autofahrern oft von Bremswegen gesprochen. Relevant ist jedoch der weniger populäre aber viel aussagekräftigere Anhalteweg. Wo verbirgt sich der Unterschied und welche Einflussfaktoren spielen bei dem Bremsvorgang eine entscheidende Rolle?
Wer kennt sie nicht, die großen bulligen Geländewagen und SUVs, die im Tiefschnee über die Pisten rauschen? Gerade bei winterlichen Verhältnissen mit Schneefall oder sogar Tiefschnee sind die allradgetriebenen Boliden gut aufgestellt, wenn es den verschneiten Berg hinauf geht. Aber wie sieht es auf der anderen Seite aus? Da geht es hinunter...
Die Berichterstattung in den Online und Offline-Medien der letzten Woche ließ nicht unbedingt viel Gutes erwarten, aber wir haben es trotzdem gewagt und sind gestern mal über die Essen Motorshow gegangen.
Hier sind unsere Eindrücke und einige ziemlich interessante Bilder...
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unseres Angebotes. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.