Der Luftdruck im Reifen wird von vielen Autofahrern nur wenig beachtet. Dabei ist er durchaus wichtig. Erst recht bei Sport- und Rennfahrzeugen. Warum und wieso das so wichtig ist und weshalb schon 0,3 bar zu wenig Druck zwischen Leben und Tod entscheiden können, lesen Sie im heutigen Beitrag.
Belüftete Bremsscheiben sind mittlerweile auf fast jedem Fahrzeug zu finden. Doch warum verbaut man überhaupt solche Scheiben und wo ist der Unterschied zwischen Innen- und Außenbelüftung? Sind gebogenen Rippen besser als gerade und wie genau funktioniert die Wärmeableitung? Wir versuchen mal ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen...
Viele PS unter der Haube machen noch lange kein schnelles Auto. Erst wenn Pilot, Motor, Fahrwerk und nicht zuletzt die Bremsen miteinander harmonieren, wird ein Fahrzeug zum Sportwagen. Ausführliche Tests des Fachmagazins Sportauto haben gerade an nachträglich umgerüsteten Sportfahrzeugen viele Defizite an den Bremsanlagen gefunden.
Ungefederte Massen wirken im Verborgenen und ihnen wird oft zu wenig Bedeutung zugemessen. Spätestens dann, wenn die Frage nach neuen Felgen, breiteren Reifen oder einer effizienteren Bremsanlage auftaucht, sollte sich der Fahrer Gedanken dazu machen.
Toyota ruft aktuell weltweit knapp 1,7 Millionen Fahrzeuge zurück in die Werkstätten. Grund dieses Mal sind potentielle Probleme an den Hauptbremszylindern sowie Probleme mit den Benzinleitungen.
Kupferfreie Bremsbeläge, leichte Compound-Bremsscheiben und Bremstöpfe aus Stahlblech - wenn es um Umweltaspekte geht, sind die Hersteller von Bremskomponenten ziemlich erfindungsreich. Manchmal schießen sie aber auch übers Ziel hinaus, wie dieser Beitrag zeigt.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unseres Angebotes. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.