Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Bremspunkt - Thema

Informieren Sie sich hier in unserem Blog und schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen, Tipps und Meinungen.

Kräfte am Fahrzeug
Technik 1
18. August 2011 17:00
Technik
(Kommentare: 1)

Kräfte am Fahrzeug beim Bremsen

Jeder Autofahrer, der eine Schule besucht hat, kennt den Begriff „Massenträgheit“. Die Massenträgheit beschreibt die Eigenschaft von Körpern, in ihrem Bewegungszustand zu verharren. Dieser Massenträgheit unterliegt auch ein fahrendes Automobil. Die Massenträgheit kommt vor allem ins Spiel, wenn ein Fahrzeug gebremst werden soll oder wenn es in eine Kurve fährt. Denn genau dann versucht das Fahrzeug, in seinem „Bewegungszustand zu verharren“.

18. August 2011 17:00
Technik
(Kommentare: 1)
Aufbauschema einer Trommelbremse - H= Hydraulik, RL= Rohrleitung, R= Radbremszylinder, BT= Bremstrommel, BB= Bremsbacken
Technik 0
13. Januar 2011 17:57
Technik
(Kommentare: 0)

Trommelbremsen im Auto

Welches System ist denn nun eigentlich „besser“ oder welches „bremst besser“?

13. Januar 2011 17:57
Technik
(Kommentare: 0)
Blickpunkt 0
5. August 2010 10:35
Blickpunkt
(Kommentare: 0)

Fahrzeugstabilität beim Bremsen

Bei der Bremsanlage überlässt der Gesetzgeber nichts dem Zufall. Die Grundlagen für in Deutschland zulassungsfähige Bremsen sind beispielsweise im § 41 der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) niedergelegt, innerhalb Europas gilt die Richtlinie 71/320. Daneben existiert eine Vielzahl ergänzender Regelungen.

5. August 2010 10:35
Blickpunkt
(Kommentare: 0)
Die Ring-Scheibenbremse von Maico
Technik 1
3. August 2010 16:00
Technik
(Kommentare: 1)

Drehmoment statt Bremsmoment – gesteigerte Fahrdynamik durch „Torque Vectoring“

Unter dem Begriff „Torque Vectoring“ erobert eine neue Form des Verteilergetriebes den Automobilmarkt. Noch werden vor allem hochpreisige Sportwagen damit ausgerüstet, doch angesichts der Vorteile dieses neuen Systems könnte eine Marktdurchdringung bald erfolgen.

3. August 2010 16:00
Technik
(Kommentare: 1)
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close