Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Crimpen (Krimpen)

Belagverbindung Crimpen/Krimpen
Belagverbindung Crimpen/Krimpen

Herkömmliche Bremsbeläge bestehen meist aus einer Trägerplatte und einem darauf aufgebrachten Belagkuchen, der aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen kann. Die Verbindung von Belagkuchen und Trägerplatte geschieht meist durch das Aufkleben und Heißverpressen des Kuchens auf die durch Sandstrahlen vorbehandelte Oberfläche der Trägerplatte. Oft besitzt diese Trägerplatte Aussparungen, in die sich das Reibbelag-Material hineindrücken und so für eine Stabilisierung in Abscher-Richtung sorgen kann.

Doch selbst die besten Klebstoffe sind den sich häufig ändernden Temperaturen, sowie den immer herrschenden Umwelteinflüssen nicht auf Dauer gewappnet, was zur (Teil-) Delamination führen kann. Hierbei löst sich der Belagkuchen teilweise von der Trägerplatte und liegt nicht mehr vollflächig auf der Bremsscheibe auf. Dies kann zu verringerter Bremsleistung, Geräuschen beim Bremsen, sowie erhöhten Temperaturen im Bremssystem führen. Ein derart beschädigter Bremsbelag muss unverzüglich ausgetauscht werden.

Bei gecrimpten Bremsbelägen wird die Oberfläche der Trägerplatte, auf die der Belagkuchen aufgebracht wird, vor der Heißverpressung mit hunderten kleiner Haken versehen. Diese Haken werden maschinell und in mehreren Richtungen aus dem Material der Trägerplatte herausgeschabt und bilden somit eine dreidimensionale Struktur, an welcher sich der aufgepresste Belagkuchen quasi festkrallen kann. Die Belastung, welche beim Bremsen auf den Belagkuchen wirkt, wird vollflächig auf die Haken übertragen und verteilt. Die Verbindung durch Heißverpressen in eine Hakenstruktur ist wesentlich stabiler als das Heißverkleben auf eine nur angeraute Oberfläche.

Selbst das gefürchtete Unterrosten des Belagkuchens und die dadurch entstehende Delamination ist bei gecrimpten Bremsbelägen kein Thema mehr, da die Haken mehrere Millimeter in den Belagkuchen hineinreichen und hier fest verankert sind.

Bremsen von A bis Z

FACHBEGRIFFE RUND UM DIE BREMSE

Verständlich und nachvollziehbar erklärt

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close