Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Delamination (Edge-Lifting)

Delamination bezeichnet das Ablösen von Materialien, die in Verbundwerkstoffen miteinander verbunden sind. Im Bereich der Bremse spricht man von Delamination, wenn sich der Belagkuchen von der Trägerplatte löst. Dies kann zum einen durch zu hohe Temperaturen und damit einen strukturell zerstörten Belagkuchen geschehen, aber auch durch Unterrostung. Da dieses Phänomen meist an den Kanten und Ecken des Belagkuchens auftritt, weil Feuchtigkeit hier zuerst eindringen und Korrosion verursachen kann, spricht man auch vom sogenannten "Edge-Lifting" (Eckenanhebung).

Bremsbeläge, bei denen sich eine oder mehrere Ecken durch Rost angehoben haben, liegen nicht mehr vollflächig auf der Bremsscheibe auf und können nicht mehr ihre volle Leistung erbringen. Zudem erzeuge so beschädigte Bremsbeläge meist auch quietschende Geräusche und müssen zeitnah erneuert werden.

Bremsen von A bis Z

FACHBEGRIFFE RUND UM DIE BREMSE

Verständlich und nachvollziehbar erklärt

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close