EBC Brakes Racing - zweiteilige, schwimmend gelagerte Bremsscheiben

schwimmend gelagerte Bremsscheiben
Mit der neuen Untermarke “EBC Brakes Racing” bringt EBC Brakes nicht nur einen neuen Spieler aufs Feld der zweiteiligen, straßen- und motorsportgeeigneten Bremsscheiben, sondern setzt wieder einmal neue Maßstäbe. Edle, leistungsstarke Materialien, durchdachte Features und eine hochwertige Optik zeichnen die schwimmend gelagerten Scheiben von EBC Brakes Racing aus.
Der aus kohlenstoff- und kupferreicher G3500 Gusslegierung hergestellte Reibring besitzt eine überdurchschnittlich hohe Wärmeleitfähigkeit und -beständigkeit, was zu maximaler Lebensdauer und Leistungsfähigkeit führt. Selbst der berüchtigte Reg 90-Prüfstandtest, den die meisten OE-Scheiben nach 40-50% der Zeit mit Scheibenrissen beenden müssen, konnte die EBC Brakes Racing Reibringe in zwei aufeinanderfolgenden Testzyklen nicht in die Knie zwingen. Damit haben sie in einem der härtesten Prüfstandtests eine bis zu 4x so lange Lebensdauer im Vergleich zu den meisten OE-Scheiben bewiesen.
Die Reibringe sind mit 48 gebogenen und äußerst präzise gefertigten Luftschaufeln ausgestattet, die durch ihre Laufrichtungsbindung auf jeder Fahrzeugseite stets in die richtige Richtung laufen. Dadurch werden entstehende Temperaturen wirkungsvoll abgeleitet und es entsteht kein Temperaturungleichgewicht, wie es bei einseitig falsch herum laufenden Scheiben der Fall wäre. Längere Lebensdauer des Reibrings und deutlich später einsetzendes Bremsfading sind der Lohn der präzisen und laufrichtungsrichtigen Produktion jedes Reibrings.
Schwarz eloxierte Bremstöpfe aus Flugzeugaluminium, die gleich mehrere Reibringleben überdauern und vollständig rostfreie, weil aus dem vollen gefräste SD-Drive™ Edelstahl-Verbindungselemente mit Federclips, die das übliche Rasseln zweiteiliger Scheiben unterbinden und ebenfalls mehrfach verwendet werden können, sind weitere wichtige Features der EBC Brakes Racing Bremsscheiben. Durch die Wiederverwendbarkeit der meisten Komponenten können Sie die langfristigen Betriebskosten Ihres Fahrzeugs signifikant senken.
Auf der Oberfläche jedes Reibrings verfügen die EBC Brakes Racing Bremsscheiben über sogenannte “Swept Groove” Nuten. Diese sorgen für zuverlässigen Abtransport von Bremsstaub, Feuchtigkeit und den aus den Bremsbelägen austretenden Gasen und sorgen hierdurch für einen perfekten Anfangsbiss.
Die insgesamt deutlich leichteren, zweiteiligen EBC Brakes Racing Bremsscheiben erhöhen also nicht nur die Sicherheit Ihres Fahrzeugs beim Abbremsen - auch der Fahrkomfort wird durch die geringeren ungefederten Massen am Rad signifikant gesteigert. Besonders beim Umstieg von einteiligen OEM-Scheiben werden Sie den Unterschied deutlich spüren.
Erhältlich sind die, von EBC Brakes Racing vollständig in Großbritannien hergestellten Bremsscheiben in drei Ausführungen:
- “SG2F": als direkter Ersatz für Hochleistungsfahrzeuge, bei denen serienmäßig zweiteilige Bremsscheiben eingebaut sind, z.B. Nissan GT-R (R35).
- “SG2FC”: 2-teilige, schwimmend gelagerte Scheibenumbauten als Performance-Upgrade* der 1-teiligen OEM-Gusseisenscheiben z.B. bei Ford Focus RS (mk3) oder Honda Civic Typ R (FK8)
- “SG2FK”: Scheiben, die im Balanced Brake Kit™ von EBC Brakes Racing enthalten sind.
* Alle zweiteiligen, schwimmend gelagerten “SG2FC"-Umrüstungen ersetzen nahtlos die 1-teiligen OEM-Scheiben und sind so konzipiert, dass sie sich ohne Fahrzeugmodifikationen mit den OE-Sätteln und -Belägen kombinieren lassen.
Die Vorteile der 2-teiligen EBC Brakes Racing Bremsscheiben im Überblick:
- britischer G3500 Hochleistungs-Guss mit hoher Wärmeleit- und beständigkeit
- 48 gebogene und laufrichtungsgebundene Luftschaufeln für schnellen Wärmetransport
- “Swept Groove” Nuten für zuverlässigen Abtransport von Bremsstaub, Nässe und Gasen
- eloxierte und wiederverwendbare Aluminium Bremstöpfe
- vollständig rostfreie und wiederverwendbare "SD-Drive™" Edelstahl-Verbindungselemente
- Federclips gegen das übliche Rasseln zweiteiliger Bremsscheiben
- geringeres Gesamtgewicht als OEM-Scheiben für weniger ungefederte Masse am Rad
- sicherer, langlebiger und auf Dauer günstiger als OEM- oder Alternativ-Bremsscheiben