Navigation überspringen
  • AT-RS
    • Über uns
    • Standort
    • Ausbildung
    • Presse
    • Jobbörse
    • Vor-Ort Termine
      • Rückblick
  • Sortiment
    • Sortimentsübersicht
    • Markenübersicht
    • Katalog-Download
  • Service
    • Kaufen Sie nicht einfach irgendwas!
    • Beratung nach Maß
    • Welcher Kundentyp sind Sie?
    • Fachlexikon
    • Galerie
    • Schadensbilder bei Bremsscheiben
    • Anleitungen
  • Händler
    • Händler
    • Händlerregistrierung
    • Lieferanten-Info
  • Motorsport
    • Motorsport
    • Abstimmung auf die Strecke
    • Abstimmung auf die Witterung
    • Abstimmung auf den Fahrer
  • Bremspunkt
  • Shop
  • Kontakt
  • English
 
Navigation überspringen
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Navigation überspringen
  • AT-RS
    • Über uns
    • Standort
    • Ausbildung
    • Presse
    • Jobbörse
    • Vor-Ort Termine
      • Rückblick
  • Sortiment
    • Sortimentsübersicht
    • Markenübersicht
    • Katalog-Download
  • Service
    • Kaufen Sie nicht einfach irgendwas!
    • Beratung nach Maß
    • Welcher Kundentyp sind Sie?
    • Fachlexikon
    • Galerie
    • Schadensbilder bei Bremsscheiben
    • Anleitungen
  • Händler
    • Händler
    • Händlerregistrierung
    • Lieferanten-Info
  • Motorsport
    • Motorsport
    • Abstimmung auf die Strecke
    • Abstimmung auf die Witterung
    • Abstimmung auf den Fahrer
  • Bremspunkt
  • Shop
  • Kontakt
  • English
 
Zur Übersicht

Bremsen im Motorsport

Bremsen im normalen Pkw für den Straßenverkehr und Bremsen im Motorsport mögen vielleicht auf den ersten Blick ziemlich ähnlich aussehen – viele Gemeinsamkeiten verbindet sie dennoch nicht. Einige der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale seien folgend aufgezeigt:

Arbeitstemperatur
  • Die Arbeitstemperaturen einer Rennbremse sind deutlich höher als die einer Bremse für ein Serienfahrzeug. Rennbremsen müssen auch noch bei glühenden Bremsscheiben die volle Leistung bringen, normale Beläge würden bei einer solchen Belastung sofort verbrennen.
Bremsscheiben
  • Die Bremsscheiben einer Rennbremse sind aufwendiger gefertigt und müssen verfahrentechnisch umfassend nachbehandelt werden. Geschieht dies nicht, führt die ungleichmäßige Gefügestruktur in der Bremsscheibe zu Wärmespannungen, die wiederum zu einem Verzug der Scheibe, zu unerwünschtem Seitenschlag oder gar zu einem gefährlichen Spannungsriss führen können.
Belüftung
  • Aus diesem Grund spielt bei der Rennbremse die akkurate Belüftung eine zentrale Rolle. Wird die Bremse im Renneinsatz zu heiß, verbrennt sie – wird sie zu stark abgekühlt, arbeitet sie nur mangelhaft, weil die Beläge nicht auf die notwendige Arbeitstemperatur kommen.
Paradoxon
  • Ein Paradoxon: Rennbremsen müssen so groß wie möglich, doch dabei so leicht wie möglich sein. Jedes Gramm Bremsengewicht erhöht die ungefederten Massen, was sich negativ auf die Straßenlage auswirkt.
Rennbremse
  • Eine Rennbremse darf auch im extremen Dauereinsatz kein Fading vorweisen. Dieses Phänomen der nachlassenden Bremsleistung äußert sich unter anderem durch einen unsauberen Druckpunkt der Bremse.
Leistung zählt
  • Eine Rennbremse wird deutlich stärker beansprucht als eine Serienbremse. Bremsstaubreduzierung und Verschleiß spielen keine Rolle – allein die Leistung zählt. Deshalb ist die Laufleistung einer Rennbremse sehr viel geringer als die Laufleistung der Bremse eines Serienfahrzeugs.
Formel-1-Rennbremse
  • Und ganz nebenbei: Mit einer Formel-1-Rennbremse lassen sich sogar ohne Bremskraftverstärker dauerhaft Bremsverzögerungen erreichen, die weit über den Werten liegen, die ein gewöhnlicher Autofahrer kennt und ohne Schaden zu nehmen aushalten kann.

Neues aus dem Blog

BMW Bremsbeläge - genau Hinsehen
Besser Bremsen mit dem BWM E36

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Ausschlag geben. In unserem heutigen Blickpunkt-Beitrag zeigen wir Euch am Beispiel der BMW E36 Bremsbeläge, dass man mit ein wenig "über den Tellerrand blicken" einiges in Sachen Performance und Ausdauer erreichen kann.

Weiterlesen …
Klappernde Motorsportbeläge
Klappern von Bremsbelägen im Bremssattel

Klappern, Rasseln, Quietschen und Muhen - Bremsbeläge können schon recht mitteilsame Zeitgenossen sein und gerade bei Motorsport-Komponenten wird das Thema Komfort nicht nur seitens der Hersteller klein geschrieben. Manchmal hilft allerdings schon ein einfacher Trick, um hier zumindest einiger der Geräusche Herr zu werden... Welcher das ist, lesen Sie im heutigen Blickpunkt.

Weiterlesen …
Ätzende Felgenreiniger? Don't do it!
Echt ätzend - wie man seine Bremsanlage kaputt reinigen kann

Felgenreinigung mit bösen Folgen für die teure Bremsanlage? Wovor Bremsanlagen-Hersteller warnen und was man bei der Reinigung von Felgen, Bremsscheiben, Bremssätteln und Bremsbelägen beachten sollte, lesen Sie in diesem Wartung & Service Bremspunkt-Beitrag.

Weiterlesen …
ECE R90 Bremsbeläge vs. Rennstrecke
ECE R90 Bremsbeläge vs. Rennstrecke

ECE R90 zugelassene Bremsbeläge für den komfortablen und staubarmen Straßeneinsatz, denen man auch auf der Rennstrecke Höchstleistungen abverlangen kann, sind der Traum vieler Track-Day Enthusiasten. Doch diese "eierlegende Wollmilchsau" wird aus nachvollziehbaren Gründen so gut wie immer ein Traum bleiben. Warum das so ist, lesen Sie in unserem heutigen Blickpunkt-Artikel.

Weiterlesen …

Schlagzeilen

Schönes Auto, aber Ihre Bremse ist hässlich!
Surface Transforms - Karbon-Keramik Kompetenz aus UK
COVID-19 Maßnahmen und Vorkehrungen

Produkt-News

TAROX Corsa 114 ECE R90 approved
TAROX Corsa 114 Bremsbeläge jetzt mit ECE R90

Tarox hat seinen beliebten Corsa 114 Bremsbelag der ECE R90 Prüfung unterzogen und selbige auch bestanden. Ab sofort sind diese Beläge für viele Anwendungen also mit Zulassung erhältlich. Für welche Fahrzeuge und Artikelnummern dies gilt, enthüllen wir in unserer heutigen Produktnews.

Weiterlesen …
SPEED Engineering GmbH
Maßgefertigte Bremsbelüftung - Made in Bielefeld

Die zusätzliche Belüftung einer Bremse kann schonmal zur Bastelstunde ausarten, da die üblicherweise erhältlichen Universal-Komponenten meist viele Modifikationen benötigen um ordentlich zu passen. SPEED Engineering will dem Basteln für einige Fahrer nun ein Ende bereiten...

Weiterlesen …
Tarox F2000 mit ECE-R90 Homologation
Tarox F2000 mit ECE-R90 Homologation

Ikonisch war sie ja schon immer und nun, etwas mehr als 20 Jahre nach dem Launch, hat die F2000 endlich auch die ECE-R90 Homologation bekommen. Welche Prüfgruppen mit welchen Maßen den Anfang machen, lesen Sie in unserer heutigen Produktnews.

Weiterlesen …

NACH OBEN

Home | Bremsbeläge | Bremsscheiben | Bremsflüssigkeit | Stahlflex Bremsleitung | Bremspunkt | Bremsen Shop | Sitemap | Impressum | Datenschutz

Copyright © 2022 AT-RS · Autoteile Ralf Schmitz

Comodo SSL

Navigation überspringen
  • AT-RS
    • Über uns
    • Standort
    • Ausbildung
    • Presse
    • Jobbörse
    • Vor-Ort Termine
      • Rückblick
  • Sortiment
    • Sortimentsübersicht
    • Markenübersicht
    • Katalog-Download
  • Service
    • Kaufen Sie nicht einfach irgendwas!
    • Beratung nach Maß
    • Welcher Kundentyp sind Sie?
    • Fachlexikon
    • Galerie
    • Schadensbilder bei Bremsscheiben
    • Anleitungen
  • Händler
    • Händler
    • Händlerregistrierung
    • Lieferanten-Info
  • Motorsport
    • Motorsport
    • Abstimmung auf die Strecke
    • Abstimmung auf die Witterung
    • Abstimmung auf den Fahrer
  • Bremspunkt
  • Shop
  • Kontakt
  • English
 
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unseres Angebotes. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.